Hier finden Sie eine Übersicht über unsere derzeit aktiven L3S-Projekte. Viele unserer Projekte sind auch unseren Forschungsschwerpunkten Text Mining und Suche, Knowledge Graphs und Datenintegration, Natural Language Processing, Szenen- und Videoanalyse sowie Maschinelles und Deep Learning zugeordnet. Sie können auch nach unseren Schwerpunktbereichen Fertigung, Medizin, Wissenschaft, Sicherheit und Gesellschaft sortiert werden. Eine Liste der abgeschlossenen L3S-Projekte finden Sie im Projektarchiv.
5

5GAPS
Wissensgraphen und Datenintegration | Produktion und Wissenschaft
5GAPS ist eine Plattform für die multiattributelle Raumerfassung und mehrdimensionale Objektpositionierung, die das Ziel hat, Hannover digital und in Echtzeit abzubilden.
A

AlgorithmenkontrolLI
Maschinelles Lernen und Deep Learning
Algorithmus-Kontrolle: Effizientes Lernen zur Kontrolle der Algorithmusparameter

ATTENTION!
Text Mining und Suche | Wirtschaft & Gesellschaft
Künstliche Intelligenz für die Aufdeckung von handelsbezogener Geldwäsche

ArgSchool
Text Mining und Suche | Bildung
Das Projekt zielt darauf ab, deutschsprachige Schüler bei der Verbesserung ihrer argumentativen Schreibfähigkeiten zu unterstützen, indem algorithmische Methoden eingesetzt werden, die Feedback und Verbesserungsvorschläge liefern.
B

BRAINE
Wissensgraphen und Datenintegration | Produktion
Das BRAINE-Projekt zielt auf die Entwicklung energieeffizienter Hardware- und KI-Softwaresysteme für Edge Computing ab. Vorteile: geringere Latenzzeiten, sichere dezentrale Verarbeitung und Speicherung, Anpassung an zugrunde liegende Anwendungen.

BIAS
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Wirtschaft & Gesellschaft
In BIAS untersuchen Experten, wie Standards für unvoreingenommene Einstellungen und nichtdiskriminierende Praktiken in der Big-Data-Analyse und der algorithmusbasierten Entscheidungsfindung erfüllt werden können.

BacData
Medizin
Aufbau eines Analyserahmens für die Präzisionsmikrobiologie zur Bekämpfung von biofilmassoziierten Infektionen.

Big Data für Cochlea-Implantate
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Medizin
Anwendung maschinellen Lernens auf große Datenmengen zwecks Erkenntnisgewinn zur Ergebnisvariabilität bei der Cochlea-Implantat-Versorgung.
C

COVMAP2
Szenen- und Videoanalyse | Mobilität
Das COVMAP2-Projekt zielt darauf ab, GPS-, Sensor- und Videodaten zu kombinieren, um Straßen- und Verkehrssituationen für Radfahrer und Fußgänger für die nächste Generation von intelligenten Karten zu analysieren.

C04
Text Mining und Suche | Wirtschaft & Gesellschaft
Das Projekt C04 erforscht, wie Metaphern das Verständnis beeinflussen, und entwickelt Computermethoden für KI-Systeme, um Metaphern bei Erklärungen effektiv zu nutzen.

CRiTERIA
Text Mining und Suche | Wirtschaft & Gesellschaft
CRiTERIA ist ein neuartiges und menschenrechtssensibles System zur Risiko- und Schwachstellenanalyse, das auf multiperspektivischen, quellenübergreifenden und mehrsprachigen Technologien basiert.

CoyPu
Wissensgraphen und Datenintegration | Produktion
Das Projekt CoyPu nutzt semantische Technologien und KI-Analyseansätze, um eine datengesteuerte Plattform zur Unterstützung von Wirtschaftskrisen zu entwickeln.
D

DaFne
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Wissenschaft
Das DaFne-Projekt zielt darauf ab, die Nutzbarkeit von Datenerzeugungsmethoden für KI-Forscher und -Entwickler durch die Entwicklung einer innovativen, flexiblen Datenerzeugungsplattform zu verbessern.

DAISEC
Produktion und Mobilität
Der European Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity (DAISEC) unterstützt Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Mobilität und Handwerk sowie den öffentlichen Sektor bei der Anwendung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Cybersecurity.

Digital Cases
Wirtschaft & Gesellschaft
Das Forschungsprojekt Digital Cases untersucht, wie komplexe Informations- und Fallmanagement-Software in professionellen Organisationen die Bearbeitung von Fällen strukturiert.

Digispecies
Text Mining und Suche | Wissenschaft
Ziel von Digispecies ist es, Aufzeichnungen über das Vorkommen von Pflanzen- und Tierarten zu digitalisieren, um das Ausmaß des Verlusts der biologischen Vielfalt zu dokumentieren.

d-E-mand
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Energie & Nachhaltigkeit und Mobilität
Ziel von d-E-mand ist es, eine Basis für kleine Unternehmen zu schaffen, um innovative Dienstleistungen zu entwickeln, die auf die steigende Nachfrage nach zeitlich und räumlich flexiblem Aufladen von Elektrofahrzeugen reagieren.
F

FoDaHemm
Wissenschaft
Das Projekt FoDaHemm zielt darauf ab, Hindernisse für den Datenschutz in Forschungsprojekten abzubauen, indem es das Spannungsverhältnis zwischen dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung und der Freiheit der Forschung untersucht.

FakeNarratives
Text Mining und Suche | Wirtschaft & Gesellschaft
Das Projekt "FakeNarratives" erforscht Desinformation in öffentlich-rechtlichen Nachrichten und alternativen Videos mit einer Mischung aus Methoden wie Diskurs- und Sprachanalyse und maschinellem Lernen.

FID Pharmazie (SIS Pharmacy)
Text Mining und Suche | Wissenschaft
Die SIS-Apotheke bietet einen umfassenden Zugang zu fachspezifischen Informationsressourcen und unterstützt pharmazeutische Wissenschaftler mit maßgeschneiderten Dienstleistungen.
G

Generating Machine-actionable Agroecological Knowledge
Wissensgraphen und Datenintegration | Wissenschaft
Wissenschaft im 21. Jahrhundert betreiben: Eine Fallstudie für maschinenverarbeitbare wissenschaftliche Literatur in der Agrarökologie

Green AutoML for Driver Assistance Systems
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Energie & Nachhaltigkeit
Ziel des Projekts GreenAutoML4FAS ist es, ein ganzheitliches, kohlenstoffeffizientes System für Fahrerassistenzsysteme zu entwickeln

GLACIATION
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Energie & Nachhaltigkeit
GLACIATION zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen durch die Entwicklung eines verteilten Wissensgraphen zu reduzieren, der die Effizienz der Big-Data-Analyse verbessert.
I

Immersive Digital Reality
Szenen- und Videoanalyse | Wirtschaft & Gesellschaft
Fotorealistische Darstellung natürlicher Szenen für das immersive virtuelle Erleben unserer Welt.

ixAutoML
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Wissenschaft
Automatisches maschinelles Lernen durch Interaktivität und Erklärbarkeit menschengerechter gestalten.

INF
Text Mining und Suche
The INF project aims to develop tools and criteria for assessing the quality and success of explanations by analysing natural language explanations and providing a glossary of key concepts.

IIP-Ecosphere
Produktion und Wirtschaft & Gesellschaft
IIP-Ecosphere schafft ein neuartiges KI-Ökosystem, das Akteure aus Industrie, Dienstleistungsanbietern, Verbänden und Forschung miteinander verbindet.
K

KnowGraphs
Wissensgraphen und Datenintegration | Wissenschaft
Wissensgraphen (Knowledge Graphs, KGs) sind ein flexibles Paradigma zur Wissensrepräsentation, mit dem Wissen von Menschen und Maschinen genutzt werden kann.

KISWind
Szenen- und Videoanalyse | Energie & Nachhaltigkeit
KISWind steht für KI-gestütztes Schallemissionsmonitoring zur automatischen Schadenserkennung in Tragstrukturen von Windenergieanlagen
L

Leibniz AI Academy
Maschinelles Lernen und Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung und Szenen- und Videoanalyse | Bildung
Entwicklung und Etablierung eines transcurricularen, fächerübergreifenden Mikrostudiengangs "Leibniz AI Academy" an der Leibniz Universität Hannover (LUH).

LernMINT
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Bildung
Ziel des LernMINT-Projekts ist es, das Potenzial des datengestützten Lehrens und Lernens in MINT-Fächern unter Berücksichtigung von Datenschutz und Fairness zu erforschen.

LeibnizKILabor
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Medizin
Das International Future Lab for AI erforscht drei Jahre lang neue Themen im Bereich KI und entwickelt intelligente Lösungen für die personalisierte Medizin.
M

Mono To3D
Szenen- und Videoanalyse
Das Projekt Mono To3D zielt darauf ab, neue Ansätze zur Tiefenschätzung in monokularen Bildern mit schwach überwachten maschinellen Lernmethoden zu entwickeln.

MM4SPA
Text Mining und Suche
Multimodale Analyse für die Sportanalytik: Intelligente Synchronisation und semantische Anreicherung von Positions- und Videodaten für die Analyse von Sportspieldaten

MediaFutures
Wirtschaft & Gesellschaft
MediaFutures wird ein virtuelles und europäisches Zentrum für datengestützte Innovation für Projekte zur Neugestaltung der Medienwertschöpfungskette durch innovative Nutzung von Daten einrichten.
N

NFDI4 Data Science
Wissensgraphen und Datenintegration | Wissenschaft
NFDI4 Data Science zielt darauf ab, eine nationale Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland zu etablieren, die alle Phasen des interdisziplinären Forschungsdatenlebenszyklus für Data Science und Künstliche Intelligenz unterstützt.

NoBIAS
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Wirtschaft & Gesellschaft
Das Hauptziel von NoBIAS ist die Erforschung und Entwicklung neuer Methoden für eine datengestützte und vorurteilsfreie Entscheidungsfindung.
O

Online Optimierung
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Wissenschaft
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Untersuchung von Kontrollverfahren auf der Basis konvexer Online-Optimierung (OCO) für allgemeine Kostenfunktionen und Nebenbedingungen, ohne dabei auf restriktive Annahmen angewiesen zu sein.

OASiS
Natural Language Processing
Das von Prof. Wachsmuth geleitete Projekt zielt darauf ab, eine Methode zur objektiven Zusammenfassung von argumentativen Texten mit Hilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache zu entwickeln.
P

ProKI-Hannover
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Produktion
Ein deutschlandweites Demonstrations- und Transfernetzwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion.

P4D
Medizin
Das P4D-Projekt zielt darauf ab, die Diagnose, Therapie und Prävention von depressiven Störungen durch personalisierte Behandlungsansätze unter Verwendung von Methoden des maschinellen Lernens und der klinischen Validierung von Blutmarkern zu verbessern.

PRESENt
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Medizin
Das PRESENt-Konsortium nutzt datenintensive Technologien und maschinelles Lernen für die personalisierte Prognose, Prävention und Behandlung von Norovirus-Infektionen.
Q

QuBRA
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Produktion
Ein breit gefächertes Konsortium, das das Potenzial der Quanteninformatik für die Lösung komplexer kombinatorischer Optimierungsprobleme in anspruchsvollen Branchen wie der Mikrochip-Herstellung und der Automobiltechnik erschließen will.
R

ReNew
Energie und Nachhaltigkeit
Das Projekt ReNew analysiert den Normenwandel in der deutschen Energiewirtschaft im Zuge der Energiewende hin zu dezentraler Erzeugung und erneuerbaren Energien und untersucht laufende Wertekonflikte.

Reflect AI
Wissenschaft
Das Projekt zielt darauf ab, hybride Modelle künstlicher Intelligenz zu entwickeln, die kunsthistorisches Fachwissen und Wissensgraphen nutzen, um die Bewertung von Bildähnlichkeiten in der Kunstgeschichte zu verbessern.
S

SEARCH
Text Mining und Suche | Bildung
SEARCH schafft einen intelligenten digitalen Bildungsraum für die problem- und nutzenorientierte Suche nach digitalen Lerninhalten.

SoMeCliCS
Text Mining und Suche | Bildung
Soziale Medien und Klimawandel: Nutzung, Kompetenzen und Interventionen aus der Perspektive der wissenschaftlichen Bildung

SWIFTT
Maschinelles Lernen und Deep Learning | Energie & Nachhaltigkeit
SWIFTT wird Waldbewirtschaftern erschwingliche, einfache und effektive Fernerkundungsinstrumente zur Verfügung stellen, die durch leistungsstarke maschinelle Lernmodelle unterstützt werden. Es wird einen ganzheitlichen Gesundheitsüberwachungsdienst anbieten, um verschiedene Risiken für Wälder und ihre Bewirtschafter zu erkennen und zu kartieren

SDIKA
Wirtschaft & Gesellschaft
Ziel des Projekts "SDIKA - Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe" ist die Entwicklung von weitreichenden, anwendungsübergreifenden digitalen Identitäten in offenen Ökosystemen, die hohe Funktionalität, Sicherheit und Souveränität fördern.

SMINT@Hannover
Wirtschaft & Gesellschaft
Der Hightech-Inkubator SMINT unterstützt junge Talente aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung von Geschäftsideen in erfolgversprechende Geschäftsmodelle.

ScienceGRAPH
Wissensgraphen und Datenintegration | Wissenschaft
ScienceGRAPH zielt darauf ab, ein neuartiges, prinzipielles Modell für die wissensbasierte Darstellung wissenschaftlicher Kommunikation zu entwickeln, das auf miteinander verknüpften Wissensgraphen basiert.
T

The Organization of Valorization
Wirtschaft & Gesellschaft
In diesem Projekt soll ein organisationssoziologisches Modell zur Bewertung von Nachwuchskräften für die empirische Fragestellung der Talentauswahl entwickelt werden.
U

Uncovr
Szenen- und Videoanalyse
Das Projekt Uncovr zielt darauf ab, die Identifizierung und Verknüpfung von Musikwerken in Videos zu verbessern.
X

xAIM
Bildung
Ziel des xAIM-Projekts ist es, einen Online-Masterstudiengang zu entwickeln, der sich auf die Anwendung von erklärbarer KI im Gesundheitswesen konzentriert, um Fachkräfte im Gesundheitswesen in KI und Informatiker im Gesundheitswesen auszubilden.
Z

ZUSE-KI-mobil
Mobilität
Das Projekt ZUSE-KI-mobil zielt auf die Entwicklung eines KI-Beschleunigers mit einer flexiblen, erweiterbaren und skalierbaren System-on-Chip (SoC)-Architektur.

Zukunftslabor “Gesellschaft und Arbeit”
Wirtschaft & Gesellschaft
Im Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit forscht das L3S an intelligenten, zuverlässigen und verantwortungsvollen Ansätzen der künstlichen Intelligenz.

Zukunftslabor “Produktion” (Future Lab “Production”)
Produktion
Im Zukunftslabor Fertigung erforscht L3S Methoden der künstlichen Intelligenz zur Unterstützung der industriellen Fertigung.

Zukunftslabor “Mobilität” (Future Lab “Mobility”)
Mobilität
Im Zukunftslabor Mobilität erforscht das L3S die kommunikationsbasierte Fusion von Sensordaten verschiedener Fahrzeuge zu einer kollektiven Wahrnehmung.

Zukunftslabor “Gesundheit” (Future Lab “Health“)
Medizin
Das Zukunftslabor Gesundheit gibt anwendungsorientierte Antworten, um innovative Lösungen zur Etablierung digitaler Technologien in der Gesundheitsversorgung zu fördern.