Mit der fortschreitenden Digitalisierung ist auch in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft ein Wandel unverkennbar, der oft durch KI-Methoden unterstützt wird. Die Forschung am L3S zielt darauf ab, diesen Wandel zu begleiten.

5
5GAPS

5GAPS

5GAPS ist eine Plattform für die multiattributelle Raumerfassung und mehrdimensionale Objektpositionierung, die das Ziel hat, Hannover digital und in Echtzeit abzubilden.
A
ATTENTION!

ATTENTION!

Künstliche Intelligenz für die Aufdeckung von handelsbezogener Geldwäsche
B
BIAS

BIAS

In BIAS untersuchen Experten, wie Standards für unvoreingenommene Einstellungen und nichtdiskriminierende Praktiken in der Big-Data-Analyse und der algorithmusbasierten Entscheidungsfindung erfüllt werden können.
C
C04

C04

Das Projekt C04 erforscht, wie Metaphern das Verständnis beeinflussen, und entwickelt Computermethoden für KI-Systeme, um Metaphern bei Erklärungen effektiv zu nutzen.
D
Digital Cases

Digital Cases

Das Forschungsprojekt Digital Cases untersucht, wie komplexe Informations- und Fallmanagement-Software in professionellen Organisationen die Bearbeitung von Fällen strukturiert.
F
FakeNarratives

FakeNarratives

Das Projekt "FakeNarratives" erforscht Desinformation in öffentlich-rechtlichen Nachrichten und alternativen Videos mit einer Mischung aus Methoden wie Diskurs- und Sprachanalyse und maschinellem Lernen.
I
Immersive Digital Reality

Immersive Digital Reality

Fotorealistische Darstellung natürlicher Szenen für das immersive virtuelle Erleben unserer Welt.
K
KI Mittelstand

KI-Trainer

Die KI-Trainer der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren informieren mit Workshops, Unternehmensbesuchen, Vorträgen, Roadshows und vielen weiteren Angeboten rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
M
Metaphor as an Explanation Tool (TRR 318 C04)

Metaphor as an Explanation Tool (TRR 318 C04)

Das Projekt untersucht mit Methoden der maschinellen Sprachverarbeitung, wie Metaphern innerhalb von Erklärungen funktionieren und eingesetzt werden, um so zu besseren erklärbaren KI-Systemen beizutragen.
N
NoBIAS

NoBIAS

Das Hauptziel von NoBIAS ist die Erforschung und Entwicklung neuer Methoden für eine datengestützte und vorurteilsfreie Entscheidungsfindung.
S
SDIKA

SDIKA

Ziel des Projekts "SDIKA - Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe" ist die Entwicklung von weitreichenden, anwendungsübergreifenden digitalen Identitäten in offenen Ökosystemen, die hohe Funktionalität, Sicherheit und Souveränität fördern.
Smint @ Hannover Logo, blue swirl and title text

SMINT@Hannover

Der Hightech-Inkubator SMINT unterstützt junge Talente aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung von Geschäftsideen in erfolgversprechende Geschäftsmodelle.
T
Towards a Framework for Assessing Explanation Quality (TRR 318 INF)

Towards a Framework for Assessing Explanation Quality (TRR 318 INF)

In diesem Projekt untersuchen wir das pragmatische Ziel aller Erklärungsprozesse: erfolgreich zu sein - das heißt, dass die Erklärung die beabsichtigte Form des Verstehens erreicht.
The Organization of Valorization

The Organization of Valorization

In diesem Projekt soll ein organisationssoziologisches Modell zur Bewertung von Nachwuchskräften für die empirische Fragestellung der Talentauswahl entwickelt werden.
X
xAIM

xAIM

Ziel des xAIM-Projekts ist es, einen Online-Masterstudiengang zu entwickeln, der sich auf die Anwendung von erklärbarer KI im Gesundheitswesen konzentriert, um Fachkräfte im Gesundheitswesen in KI und Informatiker im Gesundheitswesen auszubilden.
Z
Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit, Future Lab Society and Work

Zukunftslabor “Gesellschaft und Arbeit”

Im Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit forscht das L3S an intelligenten, zuverlässigen und verantwortungsvollen Ansätzen der künstlichen Intelligenz.