Wolfgang Nejdl ist Professor und Lehrstuhlinhaber am Institut für Data Science an der Leibniz Universität Hannover und Gründungsmitglied des Forschungszentrum L3S.
Forschungsschwerpunkte
- Information Retrieval
- Social Web und soziale Medien
- Data Mining und künstliche Intelligenz
- Technologieunterstütztes Lernen
Publikationen
Für eine Liste der Veröffentlichungen von Wolfgang Nejdl besuchen Sie bitte seine Google Scholar-Seite.
Seit 2001 Gründungsmitglied und Leiter des Forschungszentrum L3S
Seit 1995 Ordentlicher Professor (C4) für Informatik Leibniz Universität Hannover
1992-95 Außerordentlicher Professor (C3) für Informatik, RWTH Aachen Universität
1988-92 Leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Wien
Seit 1988 Gastwissenschaftler/Professor bei Xerox PARC, der Stanford University, der University of Illinois in Urbana-Champaign, der EPFL Lausanne, der PUC Rio, der Universität Trient, dem Polytechnikum in Mailand
1984-88 Doktoratsstudium (Dr.techn.), Technische Universität Wien
1980-84 Studium der Informatik (Dipl.Ing.), TU Wien
Laufende Projekte am L3S

SoBigData RI PPP

SEARCH

SoMeCliCS

DaFne

Leibniz AI Academy

DAISEC

xAIM

PRESENt

LeibnizKILabor

KnowGraphs

Zukunftslabor “Gesellschaft und Arbeit”

Zukunftslabor “Produktion” (Future Lab “Production”)

Zukunftslabor “Gesundheit” (Future Lab “Health“)

Digital Cases

Digispecies

d-E-mand

CRiTERIA

BIAS

BacData

IIP-Ecosphere

Big Data für Cochlea-Implantate
