Direkt zum Inhalt

Wissensgraphen (KGs) sind ein flexibles Paradigma der Wissensrepräsentation, das es ermöglichen soll, dass Wissen von Mensch und Maschine genutzt werden kann. Daher gelten sie als Schlüsselfaktor für eine Reihe von Technologien, darunter Fragenbeantwortung, persönliche Assistenten und künstliche Intelligenz in allen Sektoren, einschließlich Industrie 4.0, personalisierte Medizin, Gesetzgebung, Wirtschaft und mehr.

 

Während verschiedene Implementierungen des KG-Paradigmas inzwischen von mehreren großen Unternehmen (u.a. Microsoft, Google, Facebook, Amazon, Samsung, Ebay und IBM) als Schlüsselkomponente ihrer Datenprodukte genutzt werden, ist ihre Nutzung für die Mehrheit der Unternehmen und Privatanwender derzeit nicht erreichbar. Individuelle formale Darstellungsmechanismen, organisationsspezifische Speicherlösungen und Abfragesprachen sowie große dedizierte Wartungsteams (oft mehr als 100 Personen pro Grafik) sind nur einige der aktuellen Herausforderungen für Unternehmen, die KGs in ihrer Größe verwalten wollen.

 

Die Entwicklung und Wartung einer unternehmensspezifischen Infrastruktur zur Darstellung, zum Aufbau und zur Wartung von KGs ist nur für große Unternehmen möglich, die sich die entsprechenden Kosten leisten können. Darüber hinaus bleibt eine Vielzahl offener Fragen zur Übertragung, Anwendbarkeit und Integration von Wissensrechtsgrafiken völlig ungelöst. Das übergeordnete Ziel von KnowGraphs ist es, Wissensgrafiken so zu skalieren, dass sie einem breiten Publikum von (1) Unternehmen jeder Größe und (2) Endnutzern über ihr berufliches und privates Leben hinweg zugänglich sind, indem sie einen multidisziplinären und multisektoralen Ansatz verfolgen.

 

Begin
End