Direkt zum Inhalt
Big Data Value Association

Big Data Value Association

[Go to Top]

Seit 2016 ist das L3S assoziiertes Mitglied der Big Data Value Association, einer gemeinnützigen Vereinigung von mehr als 150 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die im Bereich Big Data tätig sind. Gemeinsam mit der EU-Kommission führt die BDVA das Big Data-Value-Programm als Public-Private-Partnership (BDV PPP) durch. Ziel der BDV ist die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovationen im Bereich Big Data Value. Außerdem ist das L3S Mitglied im European Network of National Big Data Centers of Excellence.


http://bdva.eu

CLAIRE

CLAIRE

[Go to Top]

Das L3S ist Unterstützer von CLAIRE, einer Initiative der europäischen KI-Gemeinschaft, die darauf abzielt, die europäische Exzellenz in der KI-Forschung und bei KI-Innovationen zu stärken. Um dies zu erreichen, schlägt CLAIRE die Gründung eines paneuropäischen Bündnisses von Forschungslaboren für Künstliche Intelligenz in Europa vor. 


https://claire-ai.org

ELLIS

ELLIS - the European Laboratory for Learning and Intelligent Systems

[Go to Top]

Mehrere L3S-Mitglieder sind Mitglieder des European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS). ELLIS ist ein paneuropäischer Zusammenschluss aus Spitzenwissenschaftlern mit dem Ziel, maschinelles Lernen als Treiber für moderne KI in Europa weiter zu stärken. Dabei liegt der Fokus des Netzwerkes auf Grundlagenforschung, Innovation und gesellschaftlichen Einfluss. 


https://ellis.eu/

IDSA

International Data Spaces Association

[Go to Top]

Mit der Gründung der International Data Spaces Association beteiligen sich Wirtschaft und Forschung aktiv an der Gestaltung einer vertrauenswürdigen Architektur für die Datenwirtschaft.  Ziel der IDSA ist es, die Datenhoheit durch eine offene, herstellerunabhängige Architektur für ein Peer-to-Peer-Netzwerk zu gewährleisten, das die Nutzungskontrolle von Daten aus allen Bereichen ermöglicht.

 


https://www.internationaldataspaces.org/

Leibniz Connections

Leibniz Connections

[Go to Top]

Leibniz Connections ist ein Netzwerk führender Forschungseinrichtungen im Bereich Internet und Digitalisierung, die größtenteils in der Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg ansässig sind. Initiator ist das Forschungszentrum L3S. Das L3S und seine Partner bilden durch Bündelung und Fokussierung wichtiger Institutionen und Disziplinen einen Kristallisationspunkt für alle Fragen im Kontext des Internet, der Internettechnologien und der Digitalisierung - gleichermaßen für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und die allgemeine Öffentlichkeit. 


http://connections.l3s.de/de

Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0

[Go to Top]

Seit November 2013 ist das L3S Mitglied im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. Der Verbund beschäftigt sich mit der Frage, wie das Internet mit seinen zahlreichen Web-2.0-Anwendungen Forschungs- und Publikationsprozesse in der Wissenschaft verändert. Science 2.0 prägt die Wissenschaft zunehmend durch neue Formen der Partizipation, Kommunikation, Kollaboration und Open Discourse in Forschungs- und Publikationsprozessen. Das L3S bringt seine Kompetenzen in der Analyse und Gestaltung der Interaktion von Technik, Mensch und Information im Web ein und befasst sich mit Forschungsfragen in den Bereichen Forschung und Forscher im Social Web und Linked Data für die Forschung.


https://www.leibniz-science20.de/de/

Web Science Network of Laboratories (WSTNet)

Web Science Network of Laboratories (WSTNet)

[Go to Top]

Seit Oktober 2011 ist das Forschungszentrum L3S Mitglied im renommierten Web Science Network of Laboratories (WSTNet). Das WSTNet ist ein internationales Netzwerk aus Forschungseinrichtungen zur Förderung von Forschung und Lehre im Bereich Web Science. Die WSTNet-Mitglieder liefern eigene Beiträge in Form von Summer Schools, Workshops und Arbeitstreffen und unterstützen mit ihrem Know-how zahlreiche Veranstaltungsreihen wie die internationale Web-Science-Konferenz.


http://webscience.org/wstnet-labs/