Durch Forschung, Entwicklung und Beratung trägt das L3S gemeinsam mit seinen Partnern zur digitalen Transformation bei - insbesondere in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Produktion und Bildung. Die gewonnenen Erkenntnisse münden zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Handlungsoptionen, die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in die Lage versetzen, soziale und technische Transformationen so zu gestalten, das auch ethische, soziologische und rechtliche Voraussetzungen und Auswirkungen der Digitalisierung berücksichtigt werden. Das L3S ist offen für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Beratungsleistungen und weitere Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen. Der L3S Digital Innovation Hub bietet für die Initiierung und Durchführung von Innovationsprozessen umfassende Serviceleistungen an.
Innovation: Lösungen für die digitale Gesellschaft
Vernetzte intelligente Technologien können Produktions- und Dienstleistungsprozesse radikal neu organisieren.
Durch die digitale Vernetzung von Personen, Infrastruktur und Mobilitätsträgern kann Mobilität optimiert werden.
Digialisierte Forschung und Therapie können besser für eine individuell angepasste Behandlung sorgen.