Das AI Grid unterstützt Masterstudierende und Doktoranden im Bereich KI bei der Karriereentwicklung.
KI als Innovationsmotor: Die aktuelle Ausgabe des L3S-Magazins Binaire widmet sich daher dem hochaktuellen Thema „KI-Services für Wirtschaft und Wissenschaft“.
Das L3S und MISSION KI sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Das L3S stellt eine KI-Infrastruktur bereit, um Stipendiaten von MISSION KI zu unterstützen.
Der interaktive Jahresbericht 2024 des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) bietet spannende Einblicke in die Arbeit der acht Zukunftslabore. Das L3S hat zum Erfolg beigetragen.
Herausragender Erfolg auch für Wissenschaftler des L3S: Sie sind an den drei Exzellenzclustern beteiligt, mit denen sich die Leibniz Universität Hannover (LUH) erfolgreich in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder beworben hat.
L3S-Direktor Prof. Wolfgang Nejdl bleibt auch 2025 der bedeutendste Informatiker in Niedersachsen. Dies geht aus einem soeben veröffentlichten Ranking von research.com, einer führenden Plattform für Forscher, hervor.
Beim ersten L3S Townhall Meeting dieses Jahres zeichnete Prof. Wolfgang Nejdl die besten Publikationen von L3S-Wissenschaftlern aus dem vierten Quartal 2024 und dem ersten Quartal 2025 aus.
L3S ist Gastgeber der 18. ACM International Conference on Web Search and Data Mining (WSDM), die am 10. März in Hannover beginnt. Die renommierte Konferenz bringt [...]
Dr. Johannes Winter, Chief Strategy Officer bei L3S, und Dr. Daniel Kudenko, Gruppenleiter und Senior Researcher bei L3S, wurden in ein Beratungsgremium [...]
L3S-Direktor Prof. Dr. Wolfgang Nejdl ist als Principal Investigator (PI) in das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) aufgenommen worden.