L3S-Mitglied Professor Marius Lindauer war am 11. November beim Technik-Salon in Hannover zu Gast. Gemeinsam mit weiteren Expertinnen diskutierte er über die Zukunft der digitalen Souveränität in Europa.
Das L3S unterstützt den offenen Brief an die Europäische Kommission, den Vertreter führender europäischer Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen unterzeichnet haben – darunter L3S-Direktor Professor Wolfgang Nejdl.
Das L3S hat kürzlich sein jährliches Research Retreat veranstaltet, das Forscher aus allen Gruppen zusammenbrachte, um Ideen auszutauschen, aktuelle Projekte zu diskutieren und zukünftige Forschungsschwerpunkte zu identifizieren.
Das L3S engagiert sich als Partner im deutsch-italienischen Netzwerk Genuss-Netzwerk – einem von sechs Modellnetzwerken des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Projekts ConnActions.
Am 29. Oktober fand in Berlin die Auftaktveranstaltung der „Hightech Agenda Deutschland“ statt, mit der die Bundesregierung ihre neue Innovationsoffensive gestartet hat.
Masterstudierende des Instituts für Marketing und Management der Leibniz Universität Hannover haben für das L3S-Startup KIMIA einen Marktforschungsreport zur Akzeptanz von KI-basierten Content-Erstellungstools erarbeitet.
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass vier Forschungsarbeiten von L3S-Forschern für die NeurIPS 2025 – die 39. Jahreskonferenz über neuronale […] – angenommen wurden.
Start: 01.04.2024 End: 31.03.2027 Website: https://www.resourceq.eu/home Resource Q Unifying and Optimising Resources for Quantum Computation Quantum computers offer the potential to revolutionise our world. To […]
Start: 01.11.2025 End: 31.10.2029 Website: TBA THIRDWAVE THIRDWAVE establishes an international, interdisciplinary network to advance neuro-symbolic foundation models. By integrating Large Language Models (LLMs), Knowledge […]
Start: 01.04.2025 End: 31.03.2028 Website: – AID-PAIS AI Driven integration of multimodal Omics and Clinical data for Enhanced Understanding of Post-Acute Infection Syndromes The prevalence […]