Das Forschungszentrum L3S freut sich bekannt zu geben, dass der DAISEC (European Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity) von der EU eine dreijährige Verlängerung seiner Förderung bis Ende 2028 erhalten hat. Ab Januar 2026 wird der DAISEC in seine zweite Phase als European Digital Innovation Hub (EDIH) eintreten, um den Einsatz von KI-Anwendungen und Cybersicherheitsmaßnahmen in KMU und öffentlichen Einrichtungen in Niedersachsen und darüber hinaus weiter zu unterstützen.
Seit Januar 2023 arbeitet der DAISEC im Rahmen des EU-Programms „Digital Europe“ mit einer jeweils zur Hälfte von der EU und nationalen Quellen bereitgestellten Finanzierung daran, niedersächsische Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Mobilität und Produktion sowie öffentliche Einrichtungen bei ihren Digitalisierungsbemühungen zu unterstützen. Das Expertenteam des DAISEC koordiniert in enger Zusammenarbeit mit seinen Konsortialpartnern den gesamten Prozess von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung.
Die Verlängerung der Förderung und die Beibehaltung des EDIH-Status spiegeln das große Vertrauen in die Arbeit des DAISEC und seiner Vision einer nachhaltigen Digitalisierung wider. Als Koordinator freut sich das Forschungszentrum L3S darauf, regionale Unternehmen und öffentliche Einrichtungen weitere drei Jahre lang bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.
Mehr über den DAISEC und sein Angebot für KMU erfahren Sie auf der offiziellen Webseite.

Der DAISEC ist kofinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.