Regionale Stärke, globale Wirkung

L3S ist ein deutsches Forschungszentrum, das international für seine Arbeit auf dem Gebiet der digitalen Transformation und der Entwicklung von KI-Methoden bekannt ist.

Am L3S entwickeln rund 200 exzellente Forscher aus verschiedenen relevanten Disziplinen intelligente, verantwortungsvolle und verlässliche Systeme für die digitale Transformation.

L3S unterstützt den Transfer digitaler Lösungen, um positive gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig ihre ethische und nachhaltige Nutzung sicherzustellen.

Unter dem Motto „Meet your Mentors“ trafen am 4. September zwanzig KI-Nachwuchstalente des AI Grid auf erfahrene KI-Forscher des L3S.
Hand aufs Herz: Wie viele alte unnötige Dokumente liegen gerade in Ihrer Dateiablage?
Innovative und praktikable Lösungen für die Produktion präsentiert das KI-Förderprojekt IIP-Ecosphere auf der EMO 2023.

Spotlight

Der Schlüssel zur digitalen Zukunft

Der European Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity (DAISEC) unterstützt Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Mobilität und Handwerk sowie den öffentlichen Sektor in Niedersachsen bei der Anwendung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit.

KISSKI is one of four AI service centres that have been funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) since November 2022 to advance AI research in Germany and promote its transfer into applications. The focus of KISSKI is on medicine and energy, which are among the fields of application-oriented AI research in Germany. A central concern of KISSKI is to provide small and medium-sized enterprises with effective access to AI infrastructure, methods and expertise.

Internationale Zukunftslabore

Im International Future Lab for Artificial Intelligence forschen exzellente internationale Forscher sowie renommierte Kollegen aus dem L3S und europäischen Partnerinstituten an neuen Themen der Künstlichen Intelligenz und entwickeln intelligente Lösungen für die personalisierte Medizin.

Künstliche Intelligenz für Niedersachsen

In Niedersachsen trägt das L3S mit international anerkannter Forschung und der Entwicklung anwendungsorientierter KI-Methoden dazu bei, das enorme Potenzial von KI schneller und besser zu nutzen. Dieses Webspecial stellt ausgewählte Projekte vor, die dazu beitragen, Innovationen durch KI in verschiedenen Anwendungsbereichen zu beschleunigen.

The L3S Research Center is internationally renowned for its leading-edge research in artificial intelligence. It focusses its AI-related research activities on developing methods and systems in the areas of Text Mining and Search, Knowledge Graphs and Data Integration, Natural Language Processing, Scene and Video Analysis as well as Machine Learning and Deep Learning.

Text-Mining
und Suche
Wissensgraphen
und Datenintegration
Natürliche Sprachverarbeitung
Processing
Szenen- und
Videoanalyse
Maschinelles Lernen
und Deep Learning

Anwendungsfelder

Anwendungsfelder

Through research and development, L3S contributes to the digital transformation in its main fields of application and beyond. The main focus areas of the research center include business and society, energy and sustainability, medicine, mobility, production, and science.

Die aktuelle Ausgabe der Binaire widmet sich dem Thema Generative Künstliche Intelligenz. Es gibt noch viele Forschungsfragen zur generativen KI, die wir am L3S erforschen, und interessante Anwendungen, die wir gemeinsam mit Partnern testen. Die aktuelle Ausgabe des L3S-Magazins Binaire gibt einen Einblick in diesen Bereich.

ChatGPT

Technologischer Durchbruch, gesellschaftliche Umwälzung?

Forschung stärken, digitale Souveränität bewahren

Generative KI für wissenschaftliche Erkenntnisse

Interessiert an KI und Digitalisierung?