Regionale Stärke, globale Wirkung

L3S ist ein deutsches Forschungszentrum, das international für seine Arbeit auf dem Gebiet der digitalen Transformation und der Entwicklung von KI-Methoden bekannt ist.

Am L3S entwickeln rund 200 exzellente Forscher aus verschiedenen relevanten Disziplinen intelligente, verantwortungsvolle und verlässliche Systeme für die digitale Transformation.

L3S unterstützt den Transfer digitaler Lösungen, um positive gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig ihre ethische und nachhaltige Nutzung sicherzustellen.

Das neue KI-Servicezentrum KISSKI, an dem auch das L3S beteiligt ist, lädt am 6. Juni 2023 zum Eröffnungssymposium nach Göttingen.
Führende Expertinnen und Experten aus Medizin, Informatik, Geisteswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Politik haben sich [...]
Informativer, moderner und natürlich responsiv - nach einer kompletten optischen und inhaltlichen Neugestaltung […]

Spotlight

Der Schlüssel zur digitalen Zukunft

Der European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit (DAISEC) unterstützt niedersächsische Unternehmen aus Produktion, Mobilität und Handwerk sowie den öffentlichen Sektor bei der Anwendung und Entwicklung von Technologien der Künstlichen Intelligenz und Cybersicherheit.

Internationale Zukunftslabore

Im Internationalen Zukunftslabor für Künstliche Intelligenz forschen exzellente internationale Forscher sowie renommierte Kollegen des L3S und europäischer Partnerinstitute an neuen Themen der Künstlichen Intelligenz und entwickeln intelligente Lösungen für die personalisierte Medizin.

Künstliche Intelligenz für Niedersachsen

In Niedersachsen trägt das L3S mit international renommierter Forschung und der Entwicklung anwendungsorientierter KI-Methoden dazu bei, das enorme Potenzial von KI schneller und besser zu nutzen. Dieses Webspecial präsentiert eine Auswahl von Projekten, die in verschiedenen Anwendungsbereichen dazu beitragen, Innovationen mit KI zu beschleunigen.

Das L3S unterstützt Studierende, Absolventen und Wissenschaftler bei der Gründung technologieorientierter Startups, insbesondere auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. Zum Beispiel hilft das L3S hilft bei der Beantragung von Fördermitteln und stellt Gründern einen Arbeitsbereich zur Verfügung, in dem sie aussichtsreiche Geschäftsideen umsetzen können.

KI-Forschung

Das Forschungszentrum L3S ist international bekannt für seine Spitzenforschung im Bereich der künstlichen Intelligenz. Es fokussiert seine KI-bezogenen Forschungsaktivitäten auf die Entwicklung von Methoden und Systemen in den Bereichen Text Mining und Suche, Wissensgraphen und Datenintegration, Natural Language Processing, Szenen- und Videoanalyse sowie Machine Learning und Deep Learning.

Text-Mining
und Suche
Wissensgraphen
und Datenintegration
Natürliche Sprachverarbeitung
Processing
Szenen- und
Videoanalyse
Maschinelles Lernen
und Deep Learning

Anwendungsfelder

Anwendungsfelder

Durch Forschung und Entwicklung trägt das L3S zur digitalen Transformation in seinen Hauptanwendungsbereichen und darüber hinaus bei. Zu den Schwerpunktbereichen des Forschungszentrums gehören Wirtschaft und Gesellschaft, Energie und Nachhaltigkeit, Medizin, Mobilität, Produktion und Wissenschaft.

binaire webspecial

Personalisierte Medizin

L3S-Forscher arbeiten mit Medizinern an intelligenten Lösungen, um die individuelle Diagnose und Therapie einiger schwerer Krankheiten zu verbessern. Erfahren Sie mehr in unserer neuesten Ausgabe des L3S-Magazins Binaire.

Neue Chancen gegen Brustkrebs

KI identifiziert Faktoren für therapeutischen Erfolg

Use Case Leukämie bei Kindern

KI verbessert Diagnose und Behandlung

Ärzten bei Entscheidungen helfen

KI auf der pädiatrischen Intensivstation

Interessiert an KI und Digitalisierung?