Was macht die Forschung am L3S aus? Mit dieser Frage befasst sich die aktuelle Ausgabe des L3S-Magazins Binaire. Im Mittelpunkt: beispielhafte Publikationen.
Eleni Ilkou ist seit 4 Jahren Forscherin am L3S und beschäftigt sich mit dem Semantic Web und technologiegestütztem Lernen. [...]
KIMIA entwickelt innovative Lösungen für das Management von Social Media und erhält Förderung durch das EXIST-Gründerstipendium.
25 neue Mitglieder erweitern die ehrenamtliche Politik- und Gesellschaftsberatung von acatech
Dr. Ivana Marenzi arbeitet seit 2009 am L3S Research Center. Als Forscherin, die sich auf technologiegestütztes Lernen (TEL) spezialisiert hat, konzentriert sie sich auf die Unterstützung kollaborativer [...]
Das Buch 'Event Analytics across Languages and Communities' wurde im Springer Verlag veröffentlicht. Zu den Herausgebern gehören die L3S-Forscher Dr. Ivana Marenzi und Dr. Simon Gottschalk.
Anfang November trafen sich die Vertreter der sechs deutsch-italienischen Modellnetzwerke des Projekts ConnActions - Condividere, Cooperare, Crescere im Labor Santa Chiara der Universität Siena.
Am 8. November trafen sich rund 50 Experten und Interessierte zum Workshop „Large Language Models in Education“, der von L3S und TIB organisiert wurde. Das Ziel [...]
Ende September reisten Wolfgang Nejdl und Simon Gottschalk nach Japan, um über die neuesten Entwicklungen bei Large Language Models (LLMs) auf der [...]
Die beste Veröffentlichung des Quartals in der Kategorie „Knowledge Graphs“ befasst sich mit der Schwierigkeit, die Datenintegrität in Umgebungen zu gewährleisten, in denen sich Daten aufgrund laufender Prozesse häufig ändern.