Das L3S hat ein Industrial Advisory Board (IAB) eingerichtet, das künftig eine zentrale Rolle beim Technologietransfer und bei der Ausrichtung der Forschung an industriellen Bedarfen übernehmen wird. Am 19. November fand in Hannover die konstituierende Sitzung des neuen Gremiums statt.
Dem IAB gehören ausgewiesene Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen an:
• Dr. Corina Apachițe, Head of AI, AUMOVIO
• Dr. Reinhard Baumfalk, VP Global Engineering, Emerson
• Dr. Thomas Lange, Managing Director, Achleitner Ventures
• Dr. Michael Nolting, CEO, ultra mAInds GmbH
• Maik Ludewig, Managing Director, Oetker Digital
• Dr. Larisa Wewetzer, Head of Global Software Development, Ottobock
Gemeinsam mit Direktorium, L3S-Mitgliedern und Forschungsgruppenleitern soll das IAB dabei unterstützen, Forschungsergebnisse gezielt in Anwendungen zu überführen und neue Partnerschaften mit Unternehmen aufzubauen.
Zu den Schwerpunkten der ersten Sitzung zählten der beschleunigte Wissenstransfer von der Forschung in den Markt, die Abstimmung von KI-Expertise mit aktuellen industriellen Anforderungen, innovationsfördernde Perspektivenwechsel sowie Potenziale für Anwendungen in der Gesundheitsversorgung und anderen Sektoren. Zudem wurde diskutiert, wie sich Europas Wettbewerbsfähigkeit in der KI stärken lässt.
Das neue Gremium ergänzt das bestehende Scientific Advisory Board um eine marktorientierte Sicht. Mit regelmäßigen Treffen schafft das L3S einen vertraulichen Rahmen für Feedback zu Forschungsausrichtungen und für die Identifikation neuer Entwicklungs- und Kooperationsmöglichkeiten.
Mit der Einrichtung des IAB setzt das L3S einen wichtigen Schritt auf dem Weg, eines der führenden deutschen KI-Zentren zu werden – und KI-Forschung noch stärker in gesellschaftliche und wirtschaftliche Wirkung zu überführen.
