Foto: ©Christian Horz – stock.adobe.com

Ausgabe: 01/2022

Langjährige Partner: L3S und Hensoldt Analytics

Wahrnehmung und Wirklichkeit

Für die Sicherheit ihrer Bürger zu sorgen, gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Europäischen Union. Deshalb fördert die EU-Kommission Forschungs- und Innovationsprojekte, die dazu beitragen sollen, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Das L3S ist an mehreren solcher Projekte beteiligt, zum Beispiel als Koordinator des Horizont-2020-Projekts MIRROR (Migration-Related Risks Caused by Misconceptions of Opportunities and Requirement). Die beteiligten Partner wollen herausfinden, wie potenzielle Zuwanderer Europa wahrnehmen und Diskrepanzen zwischen Erwartung und Realität aufdecken.

Einer der Projektpartner ist die Hensoldt Analytics GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Wien und Taufkirchen ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien zur automatischen Spracherkennung (ASR) und Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP). Hensoldt Analytics entwickelt Technologien, Modelle und Lösungen für die Auswertung traditioneller und Social-Media-Inhalte aus einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen. „Als europäisches Unternehmen war es für uns schon immer wichtig, mehrsprachige Technologien und Modelle anzubieten - auch in weniger verbreiteten Sprachen und Dialekten“, sagt Dr. Gerhard Backfried, Chief Scientific Officer bei Hensoldt Analytics. Vor allem in sicherheitsrelevanten Bereichen, einem der Schwerpunkte des Unternehmens, ist die Kommunikation in verschiedenen Sprachen von entscheidender Bedeutung - sei es zur Steigerung des Lagebewusstseins, zur Unterstützung des Katastrophenmanagements oder gegen Fehl- und Desinformation.

In MIRROR haben Backfried und seine Gruppe ein Media-Mining-System als Daten-Backend und Basis für verschiedene NLP-Technologien eingesetzt. Das Team hat Inhalte aus traditionellen und sozialen Quellen gesammelt, angereichert und anderen Projektpartnern über ein API (Application Programming Interface) zur Verfügung gestellt. Im Projekt kommen Technologien zur automatischen Erkennung von Sprachen, Eigennamen und Stimmungen (Sentiment-Analyse) sowie zur Pseudonymisierung zum Einsatz. Einige Technologien hat das Hensoldt-Team explizit an die Domäne „Migration“ angepasst, um relevante Inhalte effizient verarbeiten zu können. Weitere Komponenten, wie die Erkennung von Anomalien in Medieninhalten, wurden vollständig im Rahmen von MIRROR entwickelt.

Durch die enge Zusammenarbeit mit dem L3S und den anderen Projektpartnern konnte Hensoldt wesentliche technologische Fortschritte erzielen, insbesondere bei der Erkennung migrationsrelevanter semantischer Begriffe und automatisierter Inhalte (Bots). Darüber hinaus konnte die Gruppe dank der Kooperation mit dem L3S Verzerrungen und Fehlinformationen in EU-bezogenen Nachrichten ausländischer Medien systematisch analysieren.

Hensoldt Analytics blickt auf eine langjährige Zusammenarbeit mit dem L3S zurück: Ab 2010 haben sie als Partner im EU-Projekt MECO gemeinsam die Anwendbarkeit der Medienanalyse bei der Früherkennung von Infektionskrankheitsausbrüchen - damals EHEC - untersucht. Aktuell arbeiten beide neben MIRROR auch im Horizont-2020-Projekt CRiTERIA zusammen, bei dem es um mögliche Risiken bei Migrationsbewegungen geht.

Hensoldt Analytics hat durch die Kooperationen die eigene Expertise erweitert und Know-how hinzugewonnen. Durch gemeinsame Veröffentlichungen und Vorträge konnte das Unternehmen an inhaltlicher und wissenschaftlicher Sichtbarkeit gewinnen. Und die Ergebnisse der Zusammenarbeit und der angewandten Forschung mit dem L3S sind direkt in innovative Produkte und Dienstleistungen eingeflossen.

„Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass sich Europa auf seine eigenen Technologien und seine Technologiehoheit konzentriert. Die Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und kommerziellen Partnern im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten ist ein wesentlicher Baustein für zukünftige Entwicklungen und Marktführerschaft“, sagt Backfried. 

Vorgestellte Projekte
Logo of CRITERIA project
Logo of MIRROR project
Kontakt

Dr. Erick Elejalde

Erick Elejalde forscht am L3S und leitet dort die Projekte MIRROR und CRiTERIA. Seine Forschungsinteressen umfassen computergestützte Sozialwissenschaften, Modellierung des Online-Medienverhaltens und soziale Netzwerke.

Dr. Gerhard Backfried

Gerhard Backfried ist Informatiker und einer der Gründer von Hensoldt Analytics. Als Chief Scientific Officer (CSO) konzentriert er sich auf die Kombination von traditionellen und sozialen Medien im Zusammenhang mit Katastrophen-Kommunikation.