Ausgabe 01/2023

Spotlight - Sophie will's wissen!

Fünf Fragen an vier Doktorandinnen und Doktoranden: Johanna Schrader

Johanna, woran arbeitest du gerade?

Derzeit arbeite ich an einem Projekt zur Vorhersage des Ergebnisses von Cochlea-Implantat (CI)-Operationen.


Was findest du an deiner Arbeit besonders spannend?

Da es sich bei der KI-Ergebnisvorhersage um ein interdisziplinäres Projekt handelt, arbeite ich eng mit Experten aus sehr unterschiedlichen Bereichen wie Medizin und Humangenetik zusammen. Dadurch kann ich mein persönliches Wissen über meinen Hintergrund als Informatikerin hinaus erweitern. Gleichzeitig kann meine Arbeit hier einen direkten und greifbaren Einfluss auf die Lebensqualität von Menschen haben.


Was hat dich bewogen, zu promovieren?

In meiner früheren Tätigkeit als Forschungsassistentin habe ich KI im biomedizinischen Bereich als faszinierendes Gebiet in einem anspruchsvollen Umfeld mit inspirierenden und hoch motivierten Menschen kennengelernt. Ich möchte einen positiven Einfluss auf die Welt und das Leben der Menschen haben, und ich dachte mir, dass die wissenschaftliche Forschung der beste Weg ist, dies zu erreichen.


Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Ich bin gerne aktiv. Mein Lieblingssport ist Gewichtheben und ich gehe gerne mit meinen Freunden spazieren.


Was ist dein Lieblingsort in Hannover?

Die Gegend um den Maschsee und den Maschteich, weil man dort sehr gut spazierengehen kann und es im Sommer schöne Veranstaltungen wie das Maschseefest gibt.


Die Fragen stellte Sophie Boneß.

Kontakt
Johanna Schrader's profile picture

Johanna Schrader

Johanna Schrader hat im Januar 2022 am L3S mit ihrer Doktorarbeit begonnen.

Portrait Sophie Boneß

Sophie Boneß

Sophie Boneß ist Mitarbeiterin im Bereich Kommunikation. Sie ist unter anderem für das Leibniz AI Lab zuständig.