©Das Bild wurde von Magic Media erstellt.

Offshore-Windparks

Effiziente Logistik bei Wind und Wetter

Ein riesiger Windpark auf hoher See, Turbinen so weit das Auge reicht. Jeder Rotorblattschlag liefert Energie für tausende Haushalte. Doch wie genau bringt man diese Giganten sicher und effizient an ihren Bestimmungsort, besonders angesichts der Launen des Wetters? Mit dieser Frage befassen sich Wissenschaftler des Forschungszentrums L3S und des Bremer Instituts für Produktion und Logistik (BIBA) im DFG-geförderten Forschungsprojekt OffshorePlan.

„Es geht darum, im Unplanbaren eine Möglichkeit des Eingreifens einzubringen“, erklärt Dr. Michael Lütjen (BIBA), einer der Köpfe hinter dem Projekt. Durch die Verschmelzung von mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Planung haben die Forscher eine Methode entwickelt, die nicht nur die Installation von Windparks revolutioniert, sondern auch zeigt, wie flexibel auf Wetteränderungen und unvorhergesehene Ereignisse reagiert werden kann. „Stellen Sie sich vor, ein Sturm zieht auf. Unsere Modelle können blitzschnell umplanen, um Verzögerungen und Kosten zu minimieren“, sagt Prof. Helena Szczerbicka, die am L3S forscht.

Bisher sieht die Praxis oft anders aus: Pläne werden über Bord geworfen, sobald das Wetter umschlägt. Statt hauptsächlich auf Erfahrung und Intuition zu setzen, bietet OffshorePlan eine präzise datengestützte Alternative und zeigt Wege auf, wie die Offshore-Windenergie effizienter und sicherer ausgebaut werden kann. Das Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien massiv zu erhöhen, rückt damit ein Stück näher.

Die Wirkung des Projekts reicht weit über die Windenergie hinaus, denn die Methode ist auch für Bereiche interessant, die mit ähnlichen logistischen Herausforderungen kämpfen. Mit weniger Stillstandzeiten, geringeren Kosten und letztendlich einer schnelleren Realisierung von Projekten will OffshorePlan nicht nur frischen Wind in die Logistik von Windparks bringen. In einer Welt, die immer mehr auf nachhaltige Energiequellen angewiesen ist, will das Projekt innovativen Lösungen den Weg bereiten.

Vorgestellte Projekte
Kontakt

Shengrui Peng, M. Sc.

Shengrui Peng ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am L3S. Seine Forschungsinteressen umfassen stochastische Simulationsentwürfe und -analysen, Optimierung, Simulation und Modellierung, maschinelles Lernen, Wissensrepräsentation und adaptive Methoden.

Prof. Dr.-Ing. Helena Szczerbicka

Helena Szczerbicka war bis zu ihrem Ruhestand Leiterin des Fachgebiets Simulation und Modellierung der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Leibniz Universität Hannover. Zurzeit setzt sie ihre Forschung im Bereich der Simulation und Optimierung am L3S fort.