Bei den Smart City Days am 8. Mai in Hannover bieten L3S-Wissenschaftler einen KI-Workshop für Schulklassen an. Auch bei Vorträgen und Workshops am Gymnasium in Achim und beim Berufsschultag in Laatzen ging es um den Einsatz von KI im schulischen Alltag.

“Heute die Welt von morgen gestalten - gemeinsam mit denjenigen, die auch übermorgen noch darin leben werden” - unter diesem Motto lädt die Bildungsinitiative Nachwuchskraft zu den "Smart City Days" in Hannover ein. Am 8. Mai 2024 gibt es zwischen 9 und 16.30 Uhr ein vielseitiges Ausstellungsprogramm rund um die VHS (Altstadt) und Workshops für ganze Klassen. Als Partner der Smart City Days bietet der Verein Digitales Hannover einen Workshop des L3S mit Dr. Daniel Kudenko und seinem Team vom „European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit“ (DAISEC) zum Thema „Schule und ChatGPT“ an. Dabei geht es um die Frage, wie künstliche Intelligenz den Schulalltag verändert. Verbessert künstliche Intelligenz im Klassenzimmer die Bildungs- und Zukunftschancen und kann sie den Spaß an der Schule fördern? Schulklassen können sich über die Website der Smart City Days für den Workshop anmelden: https://www.smart-city-days.de/

Vortrag und Workshop beim Berufsschultag

Wie wird künstliche Intelligenz die berufliche Bildung verändern? Mit diesem Thema befasste sich der Berufsschultag 2024 des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen in Niedersachsen (VLWN). Mehr als 100 Teilnehmer waren am 10. April ins Brainhouse247 nach Laatzen gekommen. Dr. Daniel Kudenko, Projektleiter am L3S und Geschäftsführer des DAISEC, lieferte in seinem Vortrag „Generative KI in der Schule – was nun?“ Input für den nachmittäglichen Workshop seines Teams zu diesem Thema. Die KI sei bereits allgegenwärtig, könne aber Lehrkräfte nicht ersetzen. „KI muss man als Werkzeug verstehen und als Assistenten nutzen. Da liegt das Potenzial“, sagte Kudenko. Das Problem: Die Fehlerquote der Antworten liege immerhin bei 20 Prozent und KI sei nicht in der Lage, neues Wissen zu generieren. „KI kann auch nicht mutmaßen, was der Nutzer möchte. Deshalb ist die richtige Fragestellung so wichtig. Das Wissen darum muss in der Schule vermittelt werden“, sagte Kudenko. Auch solle man nie vergessen, dass KI ist manipulativ und manipulierbar sei. „Den Schülern bietet KI rund um die Uhr individuelle Unterstützung beim Lernen, ersetzt aber in keiner Weise Fleiß und Motivation. Lehrkräften bietet KI Hilfe für die Vorbereitung von Unterricht, schafft Freiräume, um sich intensiver um die originären Aufgaben kümmern zu können.“

Workshop beim Berufsschultag mit Dr. Kudenko und seinem Team

Interaktiver Workshop am Gymnasium in Achim

Am 16. April führten die L3S-Forscher Monty-Maximilian Zühlke und Dren Fazlija einen interaktiven Workshop für die zehnten Klassen des Gymnasiums am Markt in Achim durch. Das Thema: "LLMs im Lehrwesen: (Generative) KI und Bildung". Sie erklärten den Schülern die grundlegenden Prinzipien hinter großen Sprachmodellen (engl. Large Language Models, LLMs) und regten mit KI-gestützten Aufgaben eine lebhafte Diskussion an. Der Workshop diente dazu, das Bewusstsein für die technologischen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz zu schärfen sowie potenzielle Anwendungen und ethische Überlegungen im Bildungsbereich zu erörtern.

KI-Wrkshop mit Dren Fazlija and Monty-Maximilian Zühlke am Gymnaisum in Achim (Foto: Alexej Schubnov)

KI-Technologien für die Gesellschaft verständlich und zugänglich zu machen, gehört zu den Zielen der Projekte „Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit“ und DAISEC, an denen die L3S-Wissenschaftler beteiligt sind. Die Workshops für Schulen leisten dazu einen wichtigen Beitrag.

Monty-Maximilian Zühlke und Dren Fazlija haben bereits in der Vergangenheit ähnliche Vorträge gehalten und planen, auch in naher Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art durchzuführen. Interessierte, die in ihrem eigenen Anwendungsbereich, sei es innerhalb oder außerhalb des Schulwesens, einen ähnlichen Vortrag über den Einfluss der KI wünschen, sind herzlich eingeladen, sich bei ihnen zu melden.

Kontakt:

Dren Fazlija
dren.fazlija@L3S.de

Monty-Maximilian Zühlke
zuehlke@l3s.de