L3S unterstützt europäische Erklärung „Joining Forces for AI Development“

Führende Akteure aus europäischer KI-Forschung, Industrie und Innovationsförderung haben die gemeinsame Erklärung „Joining Forces for AI Development“ veröffentlicht. Ziel ist es, die technologische Unabhängigkeit Europas zu stärken und eine souveräne, offene und vertrauenswürdige KI-Entwicklungslandschaft aufzubauen. Zu den Unterzeichnern gehört auch Prof. Dr. Wolfgang Nejdl, Direktor des L3S.

Gemeinsam für eine europäische KI-Souveränität

Die Erklärung betont die zentrale Rolle von künstlicher Intelligenz für Kommunikation, Forschung und Wirtschaft und ruft dazu auf, Kräfte zu bündeln und die laufende Transformation aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Handlungsfelder und Prinzipien der Zusammenarbeit:

  • Offener Austausch von Forschungsergebnissen, Modellen und Datensätzen
  • Gemeinsame Projekte, die wissenschaftliche Exzellenz mit industriellen Anwendungen verknüpfen
  • Eine gemeinsame Open-Source-Basis für KI-Entwicklung nach europäischen Qualitätsstandards
  • Mitgestaltung der Rahmenbedingungen, etwa bei Recheninfrastrukturen, Förderpolitik und Regulierung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit

Appell an Politik und Wirtschaft

Die Unterzeichner richten sich zudem an europäische und nationale Entscheidungsträger, Industriepartner und Investoren. Sie plädieren für langfristige Fördermaßnahmen, eine klare strategische Ausrichtung und eine bessere Koordinierung politischer Initiativen. Ziel sei ein europäisches KI-Ökosystem, das offen, transparent und werteorientiert arbeitet.

L3S als Mitunterzeichner

Mit der Unterstützung der Erklärung unterstreicht das L3S seine Rolle als aktiver Gestalter der europäischen KI-Landschaft. „Joining Forces for AI Development“ steht für ein gemeinsames, europäisch geprägtes Verständnis von vertrauenswürdiger, menschenzentrierter KI – ein Anliegen, das das L3S seit vielen Jahren verfolgt.

Die vollständige Erklärung finden Sie hier.