L3S Research Retreat 2025: Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg

Das L3S hat kürzlich sein jährliches, dreitägiges Research Retreat veranstaltet, das Forscherinnen und Forscher aus allen Gruppen zusammenbrachte, um Ideen auszutauschen, aktuelle Projekte zu diskutieren und zukünftige Forschungsschwerpunkte zu identifizieren.

Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen, Workshops und Gruppensessions zu einer Vielzahl von Themen. Im Fokus standen unter anderem der Einsatz von Tools in großen Sprachmodellen, neuro-symbolische KI auf Wissensgraphen, interpretierbare Modellierung von Einzelzelldaten, Werkzeuge für Quantencomputing sowie Innovationen in AR/VR-Technologien. Darüber hinaus wurden praxisnahe Entwicklungen wie der Aufbau eines internen L3S-Chatbots und die Optimierung administrativer Prozesse durch föderiertes Lernen erörtert.

Ein besonderes Highlight war der Marktplatz der Ideen, der den Wissenschaftlern eine offene Plattform bot, um aktuelle Arbeiten und Pläne für die Zukunft vorzustellen und so den interdisziplinären Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern. Informelle Gespräche bei gemeinsamen Abendessen stärkten zusätzlich die Vernetzung innerhalb der Community.

Das Retreat verdeutlichte die Vielfalt der Forschung am L3S und den hohen Wert des Austauschs über Teams und Themen hinweg. Auch in den kommenden Jahren wird das L3S diese kooperativen Ansätze fortsetzen, um die Forschung in den Bereichen KI, Data Science und digitale Transformation weiter voranzutreiben.

Das Retreat fand im Oktober im Hotel des Serengeti-Parks Hodenhagen statt.