KG4MBSE
Wissensmanagement und Model Reuse im Model-based Systems Engineering mithilfe von Wissensgraphen
Im Projekt KG4MBSE werden Wissensgraphen (Knowledge Graphs, KGs) eingesetzt, um zentrale Problemstellungen im Model-based Systems Engineering (MBSE) zu bearbeiten. MBSE wird immer häufiger eingesetzt, um der steigenden Komplexität und Interdisziplinarität in Entwicklungsprojekten zu begegnen. Hierbei entstehen in frühen Entwicklungsphasen umfangreiche Systemmodelle mit einem vergleichsweise hohen Formalisierungsgrad zur Integration unterschiedlicher Sichten auf das zu entwickelnde System sowie die Vernetzung von einzelnen Modellelementen wie Anforderungen, Systemelementen oder Stakeholdern.
In diesem Transferprojekt KG4MBSE werden zwei zentrale Problemstellungen im MBSE fokussiert: (i) Die eingeschränkte Wiederverwendung von Systemmodellen (Model-Reuse) und das unzureichende Wissensmanagement im Entwicklungsprozess sowie (ii) die Integration von Teilmodellen und die Analyse von Auswirkungen einer Änderung von Modellinhalten für spätere Tests und die die Effizienz der Entwicklungsaktivität.
Ziel von KG4MBSE ist es, durch zielgerichtete Wiederverwendung und Integration von Modellfragmenten mittel Wissensgraphen den Modellierungsaufwand zu senken und die Modellqualität zu steigern.
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), support programme: “Missionsorientierte Transferprojekte im ZDIN (Zukunftslabore Gesellschaft & Arbeit und Mobilität)”
- Volkswagen AG
- IAV GmbH