Die neuen hochgradig vernetzten, intelligenten Technologien bieten das Potential, Produktions- und Dienstleistungsprozesse radikal neu zu organisieren und die Arbeit zwischen Mensch und technischen Systemen neu zu verteilen. In der Produktion können Roboter kontinuierlich miteinander kommunizieren, um zum Beispiel drohende Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Das Internet der Dinge schafft neue Möglichkeiten zur flexiblen und dennoch effizienten kundenindividuellen Produktion.
Projekte
![]() |
BOOST4.0 - Big Data for Factories Big Data Value Spaces for COmpetitiveness of European COnnected Smart FacTories 4.0
|
![]() |
Cognitive Economy Intelligence Plattform für die Resilienz wirtschaftlicher Ökosysteme Semantische Daten und KI-Analysewerkzeuge für das Management ökonomischer Krisen aus Sicht der Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Forschung
|
![]() |
Cyberangriffe gegen Unternehmen Erforschung von Cyberkriminalität mit Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen
|
![]() |
IIP-Ecosphere: Next Level Ecosphere for Intelligent Industrial Production IIP-Ecosphere: Next Level Ecosphere for Intelligent Industrial Production
|
![]() |
Industrial Data Acquisition Solution (INDAAQ) INDAAQ beschäftigt sich mit Industriedaten und ihrer Implementierung in den Fertigungsprozessen
|
![]() |
OffshorePlan Komplementäre Nutzung mathematischer und ereignisdiskreter Modelle zur Lösung komplexer Planungs- und Steuerungsprobleme in der Offshore-Baustellenlogistik
|
![]() |
REDSplat Reverse Engineering Design von Software-Produktlinien für die Automatisierungstechnik (REDSplat)
|
![]() |
ZL Produktion Digital modellieren und optimieren
|