Direkt zum Inhalt

Die digitale Vernetzung von Personen, Infrastruktur und Mobilitätsträgern ermöglicht innovative Lösungen, welche die herkömmliche Mobilität nachhaltig verändern. Durch intelligente Vernetzung und Big-Data-Analytics können Mobilitätsparameter der Verkehrsteilnehmer und -systeme, aber auch der Mobilitätsumgebung als Ganzes, optimiert werden. Autonom fahrende Autos erfordern ein echtzeitkritisches Umfeldverständnis, die Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Bedingungen und den Austausch von Informationen über Verkehrsteilnehmer hinweg.

Projekte

5GAPS – 5G Zugang zu öffentlichen Räumen

Eine Plattform für eine multiattributelle Raumerfassung und mehrdimensionale Objektpositionierung in Echtzeit.

CampaNeo

Plattform für Echtzeit-Fahrzeugdaten-Kampagnen

 

 

 

CHORUS

Eine massiv parallele und skalierbare Vektorprozessorplattform für hochautomatisierte Fahrerassistenzsysteme

 

 

 

d-E-mand

Vorhersage von Ladebedarf bei Elektromobilität als Business Enabler

 

 

 

Data4UrbanMobility

Entwicklung von Werkzeugen für einen ereignisbasierten Überblick über Mobilitätsinformationen und die effiziente Planung, Entwicklung, Durchführung und Nutzung von innovativen Mobilitätsdienstleistungen

 

 

 

 

EAST-CITIES

Aufstellen und Erreichen nachhaltiger Ziele in ostchinesischen Städten

 

 

 

ifuse

Intelligente Fusion von Radar- und Videosensoren für anspruchsvolle, hochautomatisierte Fahrsituationen

 

 

 

Simple-ML

Verbesserung der Benutzbarkeit von ML-Verfahren für einen breiten Anwenderkreis

 

 

 

 

smashHit

Nachverfolgbarkeit, Vertrauen, Sicherheit und Datenschutz in Datenmärkten gewährleisten

 

 

 

 

 

SocialCars

Verbesserung der Stadtverträglichkeit des zukünftigen Straßenverkehrs durch kooperative Ansätze