Digispecies

Digitization of plant and animal species occurrence records for documenting the extent of biodiversity loss.

Start:

01.06.2021

Ende:

31.05.2024

Webseite:

Digispecies

Digitization of plant and animal species occurrence records for documenting the extent of biodiversity loss.

Nach Schätzungen des Weltbiodiversitätsrates sind fast eine Million Pflanzen- und Tierarten vom Aussterben bedroht. Die Situation könnte noch schlimmer sein, da keine genauen Statistiken vorliegen. Allerdings gibt es Es gibt jedoch Bemühungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft, das Vorkommen von Pflanzenarten in verschiedenen Regionen zu dokumentieren, die in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht werden. Diese Bemühungen reichen in einigen Fällen bis ins XV. Jahrhundert zurück, und für eine Jahrhundert, und für eine große Anzahl von Pflanzenarten sind sie ab dem XIX. Jahrhundert zu finden. In diesem Projekt planen wir, solche wissenschaftlichen Artikel zu digitalisieren und Tabellen zu extrahieren, die das Vorkommen von Pflanzenarten an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeitpunkten dokumentiert sind. Wir wollen mehrere technische Probleme angehen, wie z. B. die Extraktion und Interpretation der Vielfalt von Tabellen, die in solchen Artikeln vorhanden sind, die Angleichung relevanter Tabellen und schließlich die Aufbereitung der extrahierten Daten in Wissensgraphen zur weiteren Verwendung und zum Abgleich mit bestehenden Bemühungen der botanischen Gemeinschaft. Schließlich gehen wir Forschungsfragen nach, die das Vorkommen von Pflanzenarten und die entsprechenden Trends auf der Längs- und Raumachse analysieren.

Förderprogramm

VolkswagenStiftung