Direkt zum Inhalt

WDAqua ist ein Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network (ITN). Intelligente Infrastrukturen und Bürgerbeteiligung in der digitalen Gesellschaft werden zunehmend datengetrieben. Das Teilen, Verbinden, Verwalten, Analysieren und Verstehen von Daten im Internet wird bessere Dienste für Bürger, Gemeinschaften und die Industrie ermöglichen. Allerdings um Web-Daten zu einem erfolgreichen Service für den öffentlichen und privaten Sektor zu machen, bedarf es qualifizierter Web- und Datenwissenschaftler sowie weiterer Forschung auf diesem Gebiet.

Fragen mit Web-Daten beantworten

WDAqua ist ein Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network (ITN).

 

Intelligente Infrastrukturen und Bürgerbeteiligung in der digitalen Gesellschaft werden zunehmend datengetrieben. Das Teilen, Verbinden, Verwalten, Analysieren und Verstehen von Daten im Internet wird bessere Dienste für Bürger, Gemeinschaften und die Industrie ermöglichen. Allerdings um Web-Daten zu einem erfolgreichen Service für den öffentlichen und privaten Sektor zu machen, bedarf es qualifizierter Web- und Datenwissenschaftler sowie weiterer Forschung auf diesem Gebiet.

 

WDAqua will das Feld der datengesteuerten Fragenbeantwortung durch eine Kombination aus Training, Forschung und Innovation voranbringen. Die Beantwortung von Fragen ist für eine Vielzahl von Endnutzern relevant, und wir werden dies in den Bereichen E-Commerce, Information des öffentlichen Sektors, Verlagswesen und Smart Cities demonstrieren.

 

Durch das Teilen, Verbinden, Analysieren und Verstehen von Daten im Web können Bürger, Gemeinden und der Industrie bessere Dienste leisten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die datengestützte Beantwortung von Fragen, indem präzise und umfassende Antworten auf Fragen in natürlicher Sprache gegeben werden, vor allem, indem das im Web der Daten kodierte Wissen besser genutzt wird. Ziel des WDAqua-Projekts ist es, durch die Verzahnung von Training, Forschung und Innovation den Stand der Technik in diesem Bereich voranzutreiben

 

WDAqua bietet in diesem Rahmen ein Trainingsprogramm für junge Datenwissenschaftler. Die Nachwuchswissenschaftler des WDAqua arbeiten an Herausforderungen im Zusammenhang mit der gesamten Frage-Antwort-Pipeline:

1. Eine gesprochene Frage verstehen

2. Die Frage analysieren

3. Nach Daten suchen, um diese Frage zu beantworten

4. Die Antwort präsentieren

 

Schließlich wird WDAqua ein Open-Source-Framework und ein Ökosystem für Frage-Antwort-Komponenten bereitstellen, die für Wissenschaftler, Praktiker und Bürger zugänglich sind.

 

In dieser Hinsicht will WDAqua über den State-of-the-Art im Bereich der Beantwortung von Fragen mit dem Web of Data hinausgehen. WDAqua gewinnt durch seine Trainings-, Forschungs- und Innovationsaktivitäten an Bedeutung in Bezug auf folgende Punkte:

- Ausbildung und Kapazitätsaufbau, um die Fähigkeiten und das Potenzial von Einzelpersonen zu verbessern und neue berufliche Perspektiven zu eröffnen

- Beitrag zur Strukturierung der Doktorandenausbildung / Frühphasenforschung auf europäischer Ebene und zur Stärkung der europäischen Innovationskapazität

- Entwicklung von Spitzentechnologie für QA über das Web der Daten, wodurch Daten für Wissenschaftler und europäische Bürger durch interlinguale Text- und Sprachschnittstellen verfügbar gemacht werden

- Ermöglichung industrieller Nutzer, auf den Forschungsergebnissen des Projekts aufzubauen.

Begin
End