Direkt zum Inhalt

Reiseberichte sind eine sehr wichtige historische Ressource. Sie geben tiefe Einblicke in die historische Dimension der Wahrnehmung des Anderen. Durch die Identifizierung, Analyse und Dekonstruktion und damit die kritische Auseinandersetzung mit der historischen Dimension des Andersseins in Reiseberichten ist es möglich, mehr Bewusstsein für die Wahrnehmung des Anderen zu schaffen und historisches Kontextwissen und Orientierung für die Gegenwart und die Zukunft zu generieren.

 

Unser Ziel ist es, lexikalische Merkmalen zu bestimmen, mit denen die Anderen in solchen historischen Korpora markiert sind. Um die lexikalischen Merkmalen zu bestimmen, müssen wir den Kontext verstehen, in dem sich lexikalische Merkmale auf die Anderen beziehen, und darüber hinaus den Aspekt der Sprachentwicklung berücksichtigen, um festzustellen, wie sich solche Merkmale in Bedeutung und Kontext ändern.

 

Reiseberichte sind eine sehr wichtige historische Ressource. Sie geben tiefe Einblicke in die historische Dimension der Wahrnehmung des Anderen. Durch die Identifizierung, Analyse und Dekonstruktion und damit die kritische Auseinandersetzung mit der historischen Dimension des Andersseins in Reiseberichten ist es möglich, mehr Bewusstsein für die Wahrnehmung des Anderen zu schaffen und historisches Kontextwissen und Orientierung für die Gegenwart und die Zukunft zu generieren. Unser Ziel ist es, lexikalische Merkmalen zu bestimmen, mit denen die Anderen in solchen historischen Korpora markiert sind. Um die lexikalischen Merkmalen zu bestimmen, müssen wir den Kontext verstehen, in dem sich lexikalische Merkmale auf die Anderen beziehen, und darüber hinaus den Aspekt der Sprachentwicklung berücksichtigen, um festzustellen, wie sich solche Merkmale in Bedeutung und Kontext ändern.

 

 

 

 

Begin
End