Direkt zum Inhalt

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines akustischen Dialogsystems mit Basisfunktionalitäten, um in der ersten Generation die Möglichkeiten der KI für Mensch-Rechner-Kommunikation im klinischen Alltag umzusetzen und als praktisch erfahrbare Anwendung nutzbar zu machen. Dazu gehören Dialoge im Büroalltag (Termine für Patienten) und auf der Krankenstation sowie Informationsabfragen aus Klinikdatenbanken während der Behandlung (z.B. Befunde oder physiologische Parameter).

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines akustischen Dialogsystems mit Basisfunktionalitäten, um in der ersten Generation die Möglichkeiten der KI für Mensch-Rechner-Kommunikation im klinischen Alltag umzusetzen und als praktisch erfahrbare Anwendung nutzbar zu machen.

 

Dazu gehören Dialoge im Büroalltag (Termine für Patienten) und auf der Krankenstation sowie Informationsabfragen aus Klinikdatenbanken während der Behandlung (z.B. Befunde oder physiologische Parameter). Mündliche Interaktion ermöglicht Informationsgenese ohne von der aktuellen Tätigkeit (z.B. im sterilen OP-Saal oder im Therapieraum) abgelenkt zu werden, oder der Aufruf von Informationen, ohne durch viele Menüpunkte „klicken“ zu müssen. Gegenüber bisherigen Dialogsystemen (Alexa, Siri) muss die Sprachanalyse und Verarbeitung lokal erfolgen, um den Datenschutzrichtlinien bei hochsensiblen (medizinischen) Daten Rechnung zu tragen. Des Weiteren muss das Dialogsystem in der Lage sein, einen Kontext zu verwalten und Nachfragen bei unvollständigen Anfragen oder Angaben ermöglichen.

 

Da es sich bei der geplanten Software um eine Spezialanwendung handelt, in der u.a. Fachtermina von Medizinern genutzt werden, ist eine lokal arbeitende Eigenentwicklung unumgänglich. Dieses Vorhaben dient als neue Generation für die Zukunftsvision einer selbstorganisierenden Klinik. Wenn man große Mengen von organisatorischen Behandlungsdaten der Vergangenheit nutzbar macht, dann kann man daraus ableiten, was in einer gegebenen Situation als nächstes zu tun ist, ohne dass sich ein Mensch Gedanken über Organisationsschemata, Kausalitäten, Raumbuchungen, Personalplanung und Abhängigkeiten der Prozesse etc. machen muss.

 

 

Begin
End