Direkt zum Inhalt

Im Rahmen einer transferbestimmten Projektverlängerung wird ein weitläufiger und langfristiger Einsatz der im BMBF-Forschungsprojekt „Errorless Learning“ entwickelten Orthografie-Übungsmethode auf Tablet/App-Basis in Bildungsinstitutionen Deutschlands exploriert. Mit einer ersten Feldimplementation an vier Schulen wird eine langfristige und großflächige Anwendung der Methode z.B. in Grundschulen erprobt, die die Lehrpersonen gerade in inklusiven Klassen entlastet und ein dem individuellen Fertigkeitsstand kontinuierlich angepasstes Üben über lange Zeiträume ermöglicht.

Im AP1 erfolgt eine Programmerweiterung und Individualisierung der Rechtschreib-App HOT-T (Handschriftliches Orthografie -Training auf dem Tablet). Parallel wird mit dem Aufbau einer Datenbank mit autonomen Analysefunktionen, rekurrentem Fehlerfeedback und einer individualisierten Justierung des Übungsmaterials hinsichtlich Fehlertypen, Wortschatz und Worttypfrequenz, Übungsdauer etc. begonnen. Das AP2 umfasst die explorative Feldimplementation an o.g. vier Grundschulen mit jeweils zehn Tablets im Rahmen eines Schuljahres (Juli 2019 – Juli 2020). Im AP3 erfolgt die abschließende Auswertungs- und Programmanpassungsphase sowie die Analyse einer langfristigen Anwendbarkeit im direkten Einsatz an Grundschulen.

 

 

 

 

Begin
End