
Ein wesentlicher Bestandteil des Leibniz KI-Labors ist die Möglichkeit, mit herausragenden Wissenschaftlern aus aller Welt zusammenzuarbeiten. Seit Beginn des Zukunftslabors waren bereits mehrere Gastprofessoren zu Gast in Hannover und haben ihren Teil zur Forschung beigetragen und neue Impulse gegeben. Prof. Dr. Elisabeth Hildt und Prof. Dr. Grigoris Antoniou sind seit Januar Teil des Leibniz AI Labs und werden in den nächsten Monaten in Hannover forschen.
Elisabeth Hildt kommt vom Illinois Institute of Technology und interessiert sich für philosophische und ethische Aspekte von Wissenschaft und Technologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bioethik, Ethik und Technologie, Neurophilosophie, Neuroethik und ethische Aspekte der Künstlichen Intelligenz.
Grigoris Antoniou ist Professor an der University of Huddersfield. Dort hat er sich mit KI-Methoden für den medizinischen Bereich, insbesondere psychische Erkrankungen beschäftigt und dabei eng mit dem britischen National Health Service (NHS) zusammengearbeitet.
Auf dem Blog des Leibniz AI Labs finden Sie Interviews mit beiden Gastprofessoren über Ihre Forschung, das Leibniz AI Lab und das Leben in Deutschland.