Am Forschungszentrum L3S sind zwei Stellen als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand, m/w/d) Maschinelles Lernen (EntgGr. 13 TV-LI 100 %)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stellen sind projektabhängig bis zum 31.12.2024 befristet und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Der Stellenumfang entspricht jeweils 100 0/0 der tariflichen Arbeitszeit.
Aufgaben
Am L3S werden neue Methoden des maschinellen Lernens mit einem breiten
Anwendungsspektrum entwickelt, das von der Produktion über die Mobilität bis hin zur Entwicklung von digitalen Zwillingen reicht. Ihre Aufgabe ist es, im Rahmen von Projekten im Bereich des maschinellen Lernens entsprechende interdisziplinäre Forschungsfragen und Entwicklungsaufgaben selbständig zu bearbeiten, zum Wissenstransfer und zur Weiterbildung beizutragen, mit regionalen Unternehmen an Anwendungen der Kl zu arbeiten und Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in wissenschaftlichen Zeitschriften zu veröffentlichen.
Einstellungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik oder aus einem ähnlichen Bereich. Idealerweise bringen Sie darüber hinaus vertiefte Kenntnisse in den Schwerpunktbereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Datenbanken mit. Sie sollten die Fähigkeit und Bereitschaft haben, mit Experten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus werden sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur kreativen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung von Forschungsfragen in einem inspirierenden und kollegialen Team. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, mit enthusiastischen Promotionsstudierenden und fortgeschrittenen Forschenden zu arbeiten, auf internationalen Konferenzen zu publizieren und sich auf internationaler Ebene mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen.
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Wolfgang Nejdl gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 1 5.09.2022 in elektronischer Form an
E-MaiI: nejdI@L3S.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Forschungszentrum L3S
Appelstr. 9a 301 67 Hannover http://www.uni-hannover.de/jobs
Alle Bewerbungen, die bis einschließlich 1 5.09.2022 eingehen, werden in vollem Umfang berücksichtigt. Die Suche wird so lange fortgesetzt, bis die Stelle besetzt ist.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.