
Vor acht Jahren hat Nina Tahmasebi am L3S promoviert. Nun kann sie als außerordentliche Professorin für Natural Language Processing an der Universität Göteborg einen weiteren großen Erfolg vorweisen: Dank einer Förderung in Höhe von 3,3 Millionen Euro wird sie über eine Laufzeit von sechs Jahren ihr Forschungsthema aus L3S-Zeiten weiter verfolgen können. An dem von ihr geleiteten Projekt „Change is Key!“ zum Thema Sprachwandel sind zehn weitere Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen beteiligt.
Nina Tahmasebi nahm die Förderung zum Anlass, sich bei ihrem Doktorvater Prof. Dr. Wolfgang Nejdl für die Zeit als Doktorandin am L3S noch einmal zu bedanken. Am L3S habe sie sich nie als eine dieser erstklassigen Doktoranden gefühlt, die am L3S promovieren. Erst später sei ihr klar geworden, „wie sehr sich die Dinge am L3S unterschieden und wie unglaublich weit unser Umfeld anderen voraus war“, schrieb sie an Professor Nejdl, der sich über den Erfolg von Prof. Tahmasebi und die positive Rückmeldung hocherfreut zeigte.
Nähere Informationen zu ihrem Forschungsprojekt:
https://spraakbanken.gu.se/en/projects/change-is-key