
Vinay Setty (rechts) erhielt den Preis von Thor-Christian Haugland während der Jahresfeier der Universiät Stavanger am 29. Oktober 2021. Foto: Mari Løvås
Vinay Setty, Associate Professor an der Universität Stavanger und Gastprofessor am Leibniz AI Lab, hat den Innovationspreis 2020 der norwegischen SR-Bank gewonnen. Er hat eine Software entwickelt, die Falschmeldungen und unglaubwürdige Nachrichten identifiziert.
Die Software, eine so genannte tiefe neuronale Architektur, kann große Mengen digitaler Nachrichten und Informationen aus sozialen Medien verarbeiten und dann potenzielle Falschmeldungen kennzeichnen. Die Technologie ermöglicht die Herstellung kommerzieller und intelligenter Bearbeitungswerkzeuge, die etwa Journalisten und Wissenschaftlern dabei hilft, entsprechende Belege und Beweise sammeln.
Vinay Setty ist Mitbegründer des Unternehmens Factiverse, das unter anderem von Huddlestock, dem norwegischen Forschungsrat, Innovation Norway und Validé Invest II finanziert und unterstützt wird.
Die Jury hebt die außergewöhnliche Fähigkeit des Preisträgers hervor, Forschungsergebnisse in Patente, Lizenzvereinbarungen und die Gründung eines Unternehmens umzusetzen, das die Forschung weitergeführt hat.
„Diese Auszeichnung bedeutet mir und Factiverse sehr viel. Sie bestätigt, wie wichtig und notwendig es ist, Lösungen gegen Fehlinformationen zu entwickeln. Die Auszeichnung wird uns helfen, weiterhin mit Spitzentechnologie gegen Fehlinformationen zu kämpfen", sagt Vinay Setty.
Thor-Christian Haugland, Executive Vice President der SR-Bank hat den Preis während der jährlichen Feier an der Universität Stavanger am 29. Oktober 2021 verliehen. Er besteht aus einer Urkunde und einem Stipendium in Höhe von 50.000 NOK (rund 5.000 EUR).