
Wie werden KMU mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz nachhaltig zukunfts- und widerstandsfähig? Bei der Auftaktveranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover am 22. Juli 2021 stellen Experten aus dem produzierenden Gewerbe, Handwerk und Gastronomie erfolgreiche Digitalisierungsprojekte vor und diskutieren Zukunftsperspektiven für den Mittelstand.
Das abwechslungsreiche Programm umfasst Keynote, Interview und Talk-Runde rund um das Thema Digitalisierung.
Vorgestellt werden auch die umfangreichen Unterstützungsangebote des bundesweit ersten Mittelstand-Digital Zentrums, die sich nahtlos an die Arbeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover anschließen. Das L3S ist weiterhin Projektpartner für den Bereich Künstliche Intelligenz. Die KI-Trainer des Zentrums, darunter Hubert Truchan vom L3S, klären mit Workshops, Unternehmensbesuchen, Vorträgen und vielen anderen Angeboten über das Thema Künstliche Intelligenz auf. Damit befähigen sie Unternehmen, Chancen und Herausforderung der neuen Technik zu erkennen und setzen mit ihnen zusammen konkrete Anwendungen um. Alle Angebote des Zentrums sind dank der Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums weiterhin kostenfrei.
Zusätzlich zum Kick-off gibt es 14 Vortragstermine zu sieben verschiedenen Digitalisierungsthemen innerhalb von zwei Wochen: Ab dem 26. Juli erläutern Experten des Mittelstand-Digital Zentrums in der Vortragsreihe "Auf den Punkt gebracht!“ in zehn Minuten spezifische Themen der Digitalisierung. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Vortragenden und zur Besprechung von Use Cases.
Kick-off-Veranstaltung
22.07.2021, 14:30-16:30 via Live-Stream
Vortragsreihe "Auf den Punkt gebracht!“
ab 26.07.2021