![]() |
Die rasant steigende Anzahl verfügbarer digitaler Daten und mobile Sensorik in Kombination mit fortgeschrittenen Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um den zukünftigen Ablauf von Prozessen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen der produzierenden und dienstleistungsorientierten Wirtschaft zu prognostizieren, zu steuern und zu verbessern. Das L3S bündelt die notwendigen Kernkompetenzen aus den Bereichen Informatik, Soziologie und Recht, um intelligente, verlässliche und verantwortungsvolle Systeme zu entwickeln und ist offen für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Unternehmen. |
![]() |
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen führt ebenfalls Digitalisierungsprojekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen durch. Mit bilateralen, Verbund- oder vorwettbewerblichen Forschungskooperationen und mit Dienstleistungen sichert das IFW Anwendungsnähe von Forschung und Lehre sowie einen schnellen Know-how-Transfer von der Universität in die Unternehmen. https://www.ifw.uni-hannover.de/ifw-industrie.html?&L=1
Mit Mit uns digital! realisiert das IFW Digitalisierungsprojekte mit kleinen und mittleren Unternehmen. Die Dauer liegt zwischen drei und sechs Monaten. Interessierte Unternehmen können sich jederzeit mit einer konkreten Idee bewerben. Welche Projekte umgesetzt werden, entscheidet eine Jury. |
service_id
0