
Sowohl ausländische Universitäten als auch chinesische Absolventen profitieren vom PhD-Workshop vor Ort durch die:
Bereitstellung einer gut organisierten und effizienten Veranstaltung, auf der sie chinesischen Top-Absolventen kennenlernen können, die am PHD-Programm ausländischer Einrichtungen weltweit interessiert sind.
Bereitstellung einer Datenbank, auf der im Vorfeld die ausländischen Delegierte mit ausgewählten und registrierten Studenten aus ganz China Kontakt aufnehmen können.
Bereitstellung einer Plattform für Chinesische Studenten, um mehr über PhD- Rekrutierungsmöglichkeiten im Ausland von einer offiziellen, zuverlässigen und seriösen Quelle zu erfahren.
Möglichkeit für Studierende, persönlich mit den offiziellen Delegierten der akkreditierten ausländischen Universitäten und Institutionen zu sprechen, und an Interviews im Rahmen von face-to face-Gesprächen teilzunehmen.
Der Ph.D.-Workshop ist eine professionelle Veranstaltung in China, wo mehr als 100 ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen ihre PhD-Programme präsentieren, und Verbindung mit chinesischen Top-Doktoranden und Ph.D.-Kandidaten aufnehmen können.
Wieder einmal hat die die deutsche Delegation von über 24 Institutionen, während der Präsentation der angebotenen unterschiedlichen PhD- und Master-Programme durch Professionalität und Qualität überzeugt. Über 2.100 Kandidaten konnten sich an den Ständen der ausländischen Repräsentanten aus Kanada, Deutschland, Frankreich, USA, Großbritannien und Irland ausreichend informieren.
Nach der aktuellen 2012-2016 Richtlinie werden alle qualifizierten Studierenden der Universitäten aus den State 985 Projekt-und Projekt 211 Institutionen aus den Postgraduate Study Abroad -Programme vom China Scholarship Council (CSC ) gefördert.
Der PhD-Workshop fand am letzten Wochenende im November 2013 statt, so dass die Studenten Angebote zur Zulassung beantragen und erhalten konnten und damit für die Bewerbung und Einschreibung des CSC (Chinese Scholarship Counsel) bis Mitte März des Jahres 2014 bereit sind.
Das Team des L3S interviewte mehr als 40 Kandidaten von hochwertigen Universitäten. Diese Kandidaten kamen mit diversen interdisziplinären akademischen Werdegängen, unter anderem aus Informatik, Ingenieurwissenschaften, Data Mining und Information Retrieval, Recht und Visual Computing und fachähnlichen Bereichen, um sich über die Leibniz Universität Hannover und seine Lage und Angebote zu informiert. In diesem Jahr gab es eine große Nachfrage über Informationen zu den interdisziplinären Forschungsgebieten der Web Science am L3S und bei den wenigen undergraduate Studenten (B.SC) über das "ITIS" Internet Technologien und Informationssysteme Ph.D. Programm der Universität Hannover .
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Qualität der Kandidaten erneut verbessert. Jetzt müssen wir nur auf die Anträge dieser wirklich hervorragende Kandidaten aus China warten
Kontakt: Dipl.-Vw. Gabriele Herrmann-Krotz
Managing Director
L3S Research Center
Leibniz University Hannover