Direkt zum Inhalt
Date
2011-04-26

Das WSTNet ist ein internationales Netzwerk und besteht aus 12 etablierten Forschungseinrichtungen. Darin wird gemeinsam die Förderung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Web Science unterstützt und an Bildungsprogrammen und Studiengängen von Nachwuchswissenschaftlern auf diesem Gebiet gearbeitet. Gegründet wurde das WSTNet von 10 Forschungseinrichtungen aus Europa und Übersee im Jahr 2010.

Im Gremium der WSTNet-Direktoren vertritt Prof. Wolfgang Nejdl, geschäftsführende L3S-Direktor, das Forschungszentrum L3S. Diese Mitgliedschaft, so Prof. Nejdl, ist der Zutritt in ein sehr dynamisches Netzwerk und bietet weitere „Optionen“ für Forschungspotentiale auf weltklasse Niveau.

Das WSTNet verbindet weltbekanntesten Hochschullehrer und Professoren auf dem Gebiet des Web Science mit neuen akademischen Programmen, die den stets steigenden Einfluss der Web Science hervorheben.

Durch die speziellen Vereinbarungen mit dem Web Science Trust, der Trägerorganisation des WSTNet, dem die renommierten Professoren Dame Wendy Hall (Universität von Southampton) und Sir Tim Berners-Lee (MIT) als Gründungsmitglieder angehören, erhalten die Mitglieder wertvolle Unterstützung in der laufenden Entwicklung der Web Science.

Dafür liefern die einzelnen WSTNet-Mitglieder ihren eigenen Beitrag sowohl in der Organisation und der Betreuung von „Summer Schools“, von “Workshops“ und von Arbeitstreffen und unterstützen mit ihrem Know-How zahlreiche Veranstaltungsreihen, z.B. bei der 4. International Conference of WebScience in Evanston, Illinois Juni 2012. WSTNet-Einrichtungen erarbeiten darüber hinaus gemeinsam an neuen Wegen für zusätzliche Veranstaltungen und für intelligente Fundraising-Ansätze.

Die 10 WSTNet-Gründungsmitglieder sind:

Annenberg Network of Networks, University of Southern California
Decentralized Information Group, Massachusetts Institute of Technology
Department of Computer Science, VU Amsterdam
Digital Enterprise Research Institute, NUI Galway
Institute for Web Science and Technologies (WeST), Universität Koblenz-Landau
Oxford Internet Institute
SONIC Lab, Northwestern University
Tsinghua-Southampton Web Science Laboratory at Shenzhen
Web Science Research Centre, Rensselaer Polytechnic Institute
Web Science Research Group, University of Southampton

Neue Mitglieder seit 2011

KAIST Korea Advanced Institute of Science and Technology
Forschungszentrum L3S, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (LUH) www.l3s.de/web/page11g.do

Mit der Mitgliedschaft am WSTNet ist das L3S ein Teil eines führenden Netzwerkes von Forschungseinrichtungen, die sich gemeinsam auf dem Gebiet der Web Science weiterentwickeln, vergleichbar mit einem Exzellenz-Netzwerk. Damit, wie Prof. Nejdl bei seiner Aufnahme in das Gremium betonte, verpflichtet sich das L3S maßgeblich an der Steigerung von Forschungs-Partnerschaften und den grenzüberschreitenden, interdisziplinären Forschungsaufenthalten mitzuwirken. Teil dieses Netzwerkes zu sein, bedeutet eine globale Partnerschaft ernsthaft einzugehen.

Weitere Informationen über Web Science Network of Laboratories (WSTNet) finden Sie hier! webscience.org/WSTNet.html