Direkt zum Inhalt

Mit der voranschreitenden Digitalisierung zeichnet sich auch ein unübersehbarer Wandel im Bildungsbereich ab. Intelligente Systeme ermöglichen zielgruppenspezifische Lehre und personalisiertes Lernen. Das betrifft nicht allein Schulen und Hochschulen: Im digitalen Zeitalter wird das informelle Lernen im Web einen immer größeren Platz einnehmen.Trotzdem können wir im Web gemeinsam lernen oder Lehrmaterial erstellen. Dazu braucht es digitale Kompetenz und Lerntechnologien.

Projekte

Regio

Eine Kartierung der Entstehung und des Erfolgs von Kooperationsbeziehungen in regionalen Forschungsverbünden und Innovationsclustern

 

 

SALIENT

Methoden zur Erkennung und Unterstützung von Lernprozessen bei der multimodalen Websuche

 

 

 

 

 

 

ScienceGRAPH

Wissensgraph-basierte Darstellung, Erweiterung und Erforschung der wissenschaftlichen Kommunikation

 

 

 

 

 

 

 

SlideWiki

Plattform für Präsentationen als offene Lehr- und Lernmaterialien (OER)

 

 

SMINT@Hannover – Incubator for Smart Information Technologies

Der High-Tech Inkubator SMINT unterstützt junge Talente an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen dabei, Gründungsideen in erfolgsversprechende Geschäftsmodelle zu transformieren.

SoBigData: Social Mining & Big Data Ecosystem

Aufbau einer Forschungsinfrastruktur für Social Mining und Big Data

 

 

 

Richard Wagner 3.0: Bayreuth für alle

Immersive Klangumgebungen und ihr Potenzial für das Musik-Erleben und die kulturelle Teilhabe

 

 

xAIM - eXplainable Artificial Intelligence in healthcare Management

Aufbau eines Masterstudiengangs zu erklärbarer KI für Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen und für alle, die KI im Gesundheitswesen anwenden möchten.