Weltweit werden jährlich mehr als zwei Billionen Euro – eine Zahl mit zwölf Nullen – für die Gewinnung neuer Erkenntnisse durch die Forschung ausgegeben.
Die immer komplexer werdenden KI-Modelle beanspruchen sehr viel Energie und Leistung. Konventionelle Computerarchitekturen stoßen da schnell an ihre Grenzen.
International, interdisziplinär und sektorübergreifend promovieren – das bieten die von der EU-Kommission geförderten Europäischen Ausbildungsnetze (ETN).
Wissenschaftliche Exzellenz lebt vom Austausch mit den weltweit Besten: Im „Internationalen Leibniz-Zukunftslabor Künstliche Intelligenz“ forschen ab dem Sommer 2020 heraus