![]() |
ÜberMorgen stellt L3S-Projekt SALIENT vor Das Projekt "ÜberMorgen" von HAZ und Sparkasse Hannover berichtet auf seiner Webseite über das L3S-Forschungsprojekt SALIENT, das mit Hilfe von KI Menschen bei der Suche nach Informationen im Web u |
![]() |
Cyberkriminalität: Deutschlandweite Befragung von 5.000 Unternehmen startet Während in Deutschland in den letzten Jahren in vielen Kriminalitätsbereichen sinkende Fallzahlen zu verzeichnen sind, gehören Cybercrime-Delikte zu einem wachsenden Phänomen. |
![]() |
Eine Woche Web Science: Summer School am L3S Rund 40 Studierende aus aller Welt nahmen an der WSTNET Web Science Summer School teil, die vom 30. Juli bis zum 4. August 2018 am L3S stattfand. |
![]() |
Workshop zu zehn Jahren Web Science Auf Schloss Dagstuhl traf sich in der letzten Juniwoche ein interdisziplinäres Team aus der Informatik, den Sozialwissenschaften, Jura und der Philosophie, um über Vergangenheit und Gegenwart des W |
![]() |
Dr. Stefanie Büchner wird Freigeist-Fellow der VolkswagenStiftung Komplexe digitale Infrastrukturen, zum Beispiel Patienteninformationssysteme, gewinnen in Organisationen enorm an Bedeutung. Die Nachwuchsforschungsgruppe "Digital Cases" erforscht empirisch, wie |
![]() |
Prof. Dr. Stefan Dietze ist neues L3S-Mitglied Seit dem 1. Juli 2018 ist Prof. Dr. Stefan Dietze neues Mitglied am Forschungszentrum L3S. |
![]() |
TÜV SÜD verleiht Innovationspreis für L3S-Kooperation Die Kooperation zwischen der Simi GmbH und dem Institut für Informationsverarbeitung der Leibniz-Universität Hannover wurde in den letzten Jahren durch mehrere AIF-Projekte am L3S gefördert. |
![]() |
Call for Papers für die DILS 2018 Ziel der Konferenz ist es, die Diskussion, den Austausch und Innovationen in Forschung und Entwicklung in den Bereichen Datenintegration und Datenmanagement für die Lebenswissenschaften zu fördern. |
![]() |
Symposium: Vortragsvideos sind online Die während des Symposiums "Maschinelles Lernen - intelligente Digitalisierung" aufgezeichneten Vorträge und die Podiumsdiskussion können auf dem AV-Portal der TIB abgerufen werden. |
![]() |
Zweitägige Veranstaltung zu Biodiversität Ziel der Veranstaltung war es, Herausforderungen und Chancen in Italien (Oltrepò Pavese, südlich von Pavia in der Lombardei) und Deutschland (Region Hannover) sowie Möglichkeiten für eine internati |