![]() |
Interview der Techniker-Krankenkasse: Prof. Wolfgang Nejdl beantwortet Fragen zum Leibniz KI-Labor Für das TK spezial der Techniker Krankenkasse beantwortet Prof. Dr. |
|
Leistungsstark und effizient: Schnellster Hochleistungsserver für KI geht am L3S in Betrieb Am L3S ist der zurzeit schnellste Hochleistungsrechner für Künstliche Intelligenz (KI) an den Start gegangen. |
![]() |
Prof. Dr. Elena Demidova an das Bonner Institut für Informatik berufen Prof. Dr. Elena Demidova ist zum WS 2020/21 als Universitätsprofessorin für Praktische Informatik, Data Science und Intelligente Systeme an die Universität Bonn berufen worden. |
![]() |
Kriminalitätsbekämpfung: L3S-Wissenschaftler und Polizei Ulm tauschen sich zu Datenanalyse aus Die Bekämpfung der organisierten Kriminalität bleibt für Strafverfolgungsbehörden eine wichtige, zugleich herausfordernde Aufgabe. |
![]() |
Matchmaking-Event am 27.10.2020: KI-Projekt IIP-Ecosphere vernetzt Unternehmen und Startups Am 27. |
![]() |
HAISEM-Lab: Im September finden drei Webinare zu KI-Hard- und -Software statt Die vielfältige Nutzung und die ständige Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz verändert IT-Systeme und deren Entwicklung. |
![]() |
Doppelte Rechenleistung: L3S erhält Hochleistungsserver für die KI-Forschung Das Forschungszentrum L3S wird demnächst im Rahmen des Projects IIP-Ecosphere (gefördert durch das BMWi) den neuen Hochleistungsserver NVIDIA DGX-A100 für die Entwicklung innovat |
![]() |
Leibniz-Uni: Fünf Professuren stärken Digitalisierungskompetenz Die Leibniz Universität Hannover ist im Programm „Digitalisierungsprofessuren für Niedersachsen“ fünffach erfolgreich! |
![]() |
Web-Zukünfte: L3S-Mitglied Prof. Eirini Ntoutsi gehört zum Autorenteam des Manifestes 2020 für die Web-Wissenschaft Die Menschen haben das Web geschaffen, und das Web hat die Welt verändert. Mehr als vier Milliarden Menschen nutzen es in allen Lebensbereichen. |
![]() |
Sportlicher Erfolg dank KI? Das L3S ist an einem BMBF-Projekt zur Erfassung, Analyse und Weiterverarbeitung von Sportdaten beteiligt. Das Forschungszentrum L3S und das Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der Deutschen Sporthochschule Köln werden Sportdaten mit künstlicher Intelligenz analysier |