![]() |
Erfolgreiches Kickoff Meeting des neuen EU-Projekdes "DuraArK" DuraArK hat zum Ziel, Methoden und Tools für die Langzeit-Archivierung von Architectur-Daten und -Wissen zu entwickeln. |
![]() |
Das L3S umwirbt Wissenschaftler auf dem Ph.D. Workshop in Peking (Beijing) Sowohl ausländische Universitäten als auch chinesische Absolventen profitieren vom PhD-Workshop vor Ort durch die: |
![]() |
ITIS Research Day Aufgeteilt in zwei Themenschwerpunkte, präsentierten ITIS-Studierende im ersten Block ihre Forschungsprojekte in einer Poster-Session: |
![]() |
FireMe! findet Twitter-User, die den Job verlieren möchten Die Web-Anwendung FireMe! durchsucht Twitter nach Nachrichten von Usern, die angeblich ihren Job hassen, oder ihren Chefs oder Kollegen nichts Gutes wünschen. |
![]() |
L3S und sein soziales Engagement in 2011 In der Wissenschaftslandschaft der „Web Science“ hat das L3S-Team gemeinsam mit zuverlässigen Partner in 2011 wieder viel bewegt, interdisziplinäre Akzente durch Bündelung innovativer Forschungsarb |
![]() |
Linked Learning 2012, 2nd International Workshop on Learning and Education with the Web of Data, im Rahmen der WWW2012 Web-basierte Lehr- und Bildungsangebote und Online E-Learning Ressourcen sind zunehmend verbreitete Ansätze für private wie auch öffentliche Bildungsinsitutionen. |
![]() |
Prof. Forgó; "Heise Online-Recht" Heise Newsticker: |
![]() |
PhD Workshop China 2011 Mehr als 5.000 Post-Graduates aus den Universitäten des "State 985 and 211 Project Institution" Programms werden in Beijing erwartet. Weitere Informationen folgen! |
![]() |
Prof. Dr. Nikolaus Forgó ist neues L3S-Mitglied Prof. Dr. Forgó, geboren 1968 in Wien, studierte Rechtwissenschaften in Wien und in Paris. Im Jahr 1997 wurde er zum Dr. iur. (Promotion in Rechtstheorie) promoviert. |
![]() |
L3S-Mitgliedschaft im WSTNet Das WSTNet ist ein internationales Netzwerk und besteht aus 12 etablierten Forschungseinrichtungen. |