Dr. Ivana Marenzi

Freie Materialen für die Bildung werden immer öfter im Web veröffentlicht, aber es ist immer noch schwierig, geeignete Materialien für spezifische Lernszenarien zu finden. Die Beiträge dieses Projekts werden helfen, besser zu verstehen, wie die Bedürfnisse der Nutzer in Bildungsszenarien (Lehrer und Schüler), durch entsprechende technische Infrastrukturen und Schnittstellen unterstützt werden können.
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen nicht-technischer Anwender. Relevante Forschungsfragen sind:
- Wie suchen Endbenutzer nach Ressourcen im Web? In welchen Szenarien sind OERs besser als andere im Web angebotene Materialien?
- Was suchen diese Benutzer eigentlich? Welche Arten von Ressourcen und welche Datensätze sollen in den zu durchsuchenden Katalog aufgenommen werden? Welche Attribute sind für die Auswahl relevanter Ressourcen am wichtigsten?
- Wie lassen sich die Daten den Benutzern am besten präsentieren und die Inhalte so durchsuchbar machen, dass sie leicht wiederverwendet werden können? Welche Benutzerschnittstelle und welche Art von Informationen bevorzugen sie?
Wir werden daher intensiv mit potentiellen Nutzern zusammenarbeiten, um ein angemessenes Feedback zu ihren Bedürfnissen zu erhalten, und ihre Such- und Auswahlprozesse in diesem Zusammenhang beobachten und uns dabei von Ansätzen der Sozialanthropologie und der Bedarfsanalyse inspirieren lassen. Die Beiträge dieses Projekts werden den Forschern im Bereich Linked Data helfen, die Bedürfnisse der Benutzer in Bildungsszenarien besser zu verstehen und diese Benutzer durch geeignete technische Infrastrukturen und Schnittstellen zu unterstützen.