Direkt zum Inhalt
Date
2016-04-26

Die Erkenntnisse über globale Telekommunikationsüberwachung, fortschreitende Methoden der Internetkriminalität und schwerwiegende Datenpannen haben die Internet Governance Debatte geprägt. Dies, zusammen mit andauernden Schwierigkeiten, europäisches Datenschutzrecht in einem primär durch globale ökonomische und technologische Entwicklungen getriebenen Markt durchzusetzen, verstärkt die Notwendigkeit, politisch-strategische Planung und Gesetzgebung stärker mit der zugrundeliegenden Technologie zu verbinden.

Datenschutzrechtliche Erwägungen werden daher zwingend mit Fragen der IT Sicherheit verbunden werden müssen. Das MAPPING EU FP7 Projekt hat einen europaweiten Wettbewerb für innovative Mobile Apps, welche die Privatsphäre der Nutzer durch Erhöhung der IT Sicherheit fördern, ausgeschrieben. In dieser Veranstaltung werden die Gewinner ausgezeichnet, verbunden mit mehreren Vorträgen über Hintergründe und zu erwartende Entwicklungen von Technologie und Datenschutzrecht in Europa und darüber hinaus.

Sprecher:

Prof. Dr. Joseph. A. Cannataci
UN Special Rapporteur on the Right to Privacy & MAPPING Coordinating Person

Univ. Prof. DDr.  Christoph Grabenwarter
Judge at the Austrian Constitutional Court & Institute for European and
International Law, University Vienna

Prof. Dr.  Sachar Paulus
Faculty of Computer Science, Mannheim School of Applied Sciences &
European Expert Group for IT Security (EICAR), Board Member

Jan Philipp Albrecht, MEP
Vice-Chair of the Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs
(LIBE), Rapporteur to the EP on the EU Data Protection Regulation

Prof. Dr. Nikolaus Forgó
Head of Institute for Legal Informatics/Member of Board of Directors of
L3S at Leibniz Universität Hannover & Scientific Coordinator of MAPPING
WP5 (Host & Moderator)