Direkt zum Inhalt
Date
2015-04-26

Wir heißen Professor Kurt Schneider als neues Mitglied am L3S willkommen. Kurt Schneider hat Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen studiert und an der Universität Stuttgart in Software Engineering promoviert.

Von 1994-1996 war er Postdoktorand am Center for LifeLong Learning and Design (L3D) an der University of Colorado at Boulder, USA.  Anschließend war Kurt Schneider von 1996 bis 2003 als Forscher und Manager am Forschungszentrum der DaimlerChrysler AG in Ulm tätig. Er hat Projekte mit Unternehmensbereichen durchgeführt und das Internationale Software Experience Center (SEC) für DaimlerChrysler geleitet, ein Konsortium von fünf Unternehmen zum Erfahrungsaustausch im Softwareumfeld. Seit 2003 ist Kurt Schneider Lehrstuhlinhaber für Software Engineering an der Leibniz Universität Hannover. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Requirements Engineering, Informationsflussoptimierung und Software-Qualität. Er interessiert sich für alle Konstellationen, in denen Softwaretechnik auf Menschen trifft, sei es als Entwickler, Nutzer oder Designer. Dazu gehören Usability und Security als wichtige Qualitätsaspekte, aber auch agile Methoden und die nutzergerechte Gestaltung interaktiver Anwendungen.

Kurt Schneider hat Stipendien nach dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz, vom NATO Science Committee (vermittelt vom DAAD) und als Mitglied des Siemens-Studentenkreises. Er hat mehrere Best Paper und Best Presentation Awards erhalten. Kurt Schneider war zu Gastaufenthalten an den Universitäten Milton-Keynes (GB), Oulu (Finnland) und Karskrona (Schweden). Von ihm sind die Bücher „Abenteuer Softwarequalität“  (2. Auflage) und „Experience and Knowledge Management in Software Engineering“ (Springer) erschienen.