Direkt zum Inhalt
Date
2012-04-26

In der Wissenschaftslandschaft der „Web Science“ hat das L3S-Team gemeinsam mit zuverlässigen Partner in 2011 wieder viel bewegt, interdisziplinäre Akzente durch Bündelung innovativer Forschungsarbeit gesetzt und dabei den strategischen Erweiterungsansatz des L3S am Standort Hannover ausgebaut. Unsere internationale Forschungskultur wird geprägt durch eine wachsende Themenvielfalt mit spannenden Projektideen und bestätigt durch die Präsenz unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf zahlreichen renommierten Konferenzen in Europa und Übersee. Dabei verlieren wir nicht aus den Augen, was uns ebenfalls wichtig ist.

Wichtig ist, was wir in der Gegenwart und Zukunft bewegen!! So liegt uns, neben der zukunftsausgerichteten Forschung, insbesondere die Förderung von Menschen am Rande der Gesellschaft am Herzen. Das L3S unterstützt daher in diesem Jahr mit dem Kauf eines Adventskalenders die Arbeit des gemeinnützigen Vereins AuE-Kreativschule e.V. – Hannover ( www.aue-kreativschule.de ). Pro Kalender fließen 3 Euro in den AuE-Kreativschule e.V. und werden dort für die Förderung benachteiligter Menschen in ihrer Entwicklung verwendet, um ihnen eine persönlichkeitsfördernde und therapeutische Stärkung in einer künstlerischen Umgebung ermöglichen zu können.

Sabrina Gebhard, Leiterin der AuE-Kreativschule, erklären uns anlässlich ihres Besuches im L3S Details zur Arbeit des Vereins. Zum kreativen Arbeiten werden die Patienten aus der Klinik abgeholt. Vier Wege, sich künstlerisch auszudrücken werden einmal pro Woche angeboten: Malerei, Theater, Schreiben und Musik. Immer wieder entdeckt das Team dabei ungeahnte Talente und Fähigkeiten bei den AuE-Künstlern. Diese Ergebnisse werden in professionelle Räumen wie z.B. im Sprengel Museum oder im Schauspielhaus in die Öffentlichkeit mit Lesungen, Ausstellungen, Musikauftritten oder Theateraufführungen, gebracht. Die AuE versteht sich dabei als Brücke und Mittlerin in die Gesellschaft und leistet einen Beitrag zur Inklusion; sie schafft Raum für die Kunst dieser begabten Menschen und ermöglicht ihnen damit Partizipation in der Kultur.

Prof. Nejdl, geschäftsführender Direktor des L3S, freut sich über das diesjährige L3S Engagement und betont, mit dem Verein „Ausdruck und Erleben“-Kreativschule eine sinnvolle und wegweisende Zusammenarbeit gefunden zu haben, um benachteiligte Menschen zu künstlerischer Tätigkeit anzuregen. Über einen Adventskalender mit Schokolade freuen sich auch unsere Projektpartner als Dankeschön für ein erfolgreiches 2011.