![]() |
Vertrauenswürdige Verwendung von KI: Prof. Abedjan hält Vortrag bei Veranstaltung des BMJV Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft rückt auch die Künstliche Intelligenz immer mehr in den Fokus. |
![]() |
HAISEM-Lab Schnuppertag “Intelligente Systeme: Eine Herausforderung für das moderne Software Engineering” am 16. Juli Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. |
![]() |
Expertentalk-Livestream: (diskursive) Fairness am Arbeitsplatz Das vom L3S geleitete Projekt Zukunftslabor für Gesellschaft und Arbeit des ZDNI beschäftigt sich mit den arbeitsbezogenen Folgen und Wirkungen der Digitalisierun |
![]() |
Binaire: Die aktuelle Ausgabe zum Thema Digitales Lernen ist online verfügbar In der Corona-Pandemie mussten Schulen, Hochschulen und Unternehmen im Schnellverfahren auf digitales Lernen und Arbeiten umstellen. |
![]() |
KI in der Produktion: IIP-Ecosphere lädt am 24. Juni zu virtuellen Workshops ein Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) stehen Unternehmen oft vor den gleichen Herausforderungen: Wie lassen sich Daten einfach und sicher erfassen oder erzeugen? |
![]() |
Flexible Lernformate: MOOCs und Micro Degrees zur Künstlichen Intelligenz Seit dem letzten Jahr ist das L3S am Projekt "KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt. |
![]() |
Konferenz zu Unternehmenswissen und Datenräumen: Anmeldung für BIS 2021 ab sofort möglich Die BIS – Business Information Systems Conference ist eine renommierte internationale Konferenz für Wirtschaftsinformatik. |
![]() |
Zukunftscluster: L3S an erfolgreicher Skizze der 2. Wettbewerbsrunde beteiligt Die Leibniz Universität Hannover hat sich mit der Skizze DualTwins4Industry - Kombination des digitalen Zwillings eines Investitionsgutes mit dem digitalen Zwilling seiner Pro |
![]() |
Startup-Förderung: EXIST-Gründerstipendium für DeutschExpress Am 1. Mai startete ein neues Gründerteam am L3S. |