![]() |
Intelligente Produktion ist das Thema der neuen Ausgabe des L3S-Magazins Binaire Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Produktion - allerdings noch sehr verhalten. |
![]() |
LUH-Student Tom Wehrbein auf der TECHTIDE als niedersächsisches KI-Talent 2019 ausgezeichnet Für seine Bachelorarbeit "Representation of Human Motion using Neural Networks" erhielt Tom Wehrbein den Preis "KI-Talent 2019". |
![]() |
Neues Promotionsprogramm „Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz (KI) in der digitalen Gesellschaft“ „Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz (KI) in der digitalen Gesellschaft“ lautet das Thema des neuen Promotionsprogramms am L3S, das für fünf Jahre eine Förderung durch das Niedersächsische M |
![]() |
MHH-Professoren Illig und Marschollek sind neue L3S-Mitglieder Das L3S verstärkt seine Kompetenzen im Bereich der personalisierten Medizin: Thomas Illig und Michael Marschollek, Professoren an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Kooperationspartner |
![]() |
L3S Digital Innovation Hub in Helsinki ausgezeichnet Der L3S Digital Innovation Hub (L3S DIH) wurde auf dem European Big Data Value Forum (EBDVF) in Helsinki von der Big Data Value Association mit dem |
![]() |
Prof. Nejdl zum Vorsitzenden des neuen Forschungsrats in Kärnten gewählt In seiner konstituierenden Sitzung wählte der neue Forschungsrat des österreichischen Bundeslandes Kärnten den Direktor des L3S Prof. Wolfgang Nejdl zum Vorsitzenden. |
![]() |
Am 10. Dezember findet der nächste Workshop "KI in der Produktion" für Unternehmen statt Der Workshop ist ein Angebot der KI-Trainer des Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0. |
![]() |
Digitaler Salon an der TIB startet am 24. Oktober mit Livestream Am 24. Oktober 2019 startet der Digitale Salon der TIB in die zweite Runde. |
![]() |
Binaire: Aktuelle Ausgabe berichtet über Forschungsprojekte zu Big Data in der Medizin Wie sieht die Medizin von morgen aus? Die Digitalisierung bringt auch in der Gesundheitsbranche große Veränderungen mit sich. |