![]() |
MediaFutures begrüßt 24 neue ProjektteamsStart-ups und Künstler arbeiten an der Bekämpfung von Falschinformationen im Internet |
![]() |
AI Grid fördert Austausch zwischen KI-Talenten Mit dem AI Grid entsteht ein ambitioniertes BMBF-Programm zur Förderung von KI-Nachwuchswissenschaftlern. |
![]() |
L3S-Mitglieder in Plattform Lernende Systeme berufen Mit Prof. Dr. Wolfgang Nejdl und Prof. Dr. Marius Lindauer sind zwei L3S-Mitglieder in die deutsche KI-Plattform Lernende Systeme berufen worden. |
![]() |
Leibniz Talents ausgezeichnet(c) Marcel JahnkeDas Präsidium der Leibniz Universität Hannover hat am 8. November 2022 insgesamt 24 Studierende mit dem Preis „Leibniz Talents“ ausgezeichnet. |
![]() |
Neues Verbundprojekt – KI-Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen Seit Anfang November fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vier KI-Servicezentren in Deutschland, die den Zugang zu Recheninfrastruktur und KI-Expertise e |
![]() |
Leibniz AnsprechBAR: Ihre Fragen an die Wissenschaft Mitmachen, entdecken, zuhören – und hinterfragen: Am 5. |
![]() |
L3S-Doktorandin als KI-Talent 2022 ausgezeichnet Yumeng Wang, Doktorandin am L3S, wurde am 13. |
![]() |
2nd AutoML Fall School, 10. - 13. Oktober: Von Experten lernen beim Satellite Event in Hannover Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) ist eine der Schlüsseltechnologien für die schnelle und effiziente Entwicklung von KI- und Data-Science-Projekten. |
![]() |
Die aktuelle Ausgabe des L3S-Magazins Binaire widmet sich Kooperationspartnern Mit der aktuellen Ausgabe des L3S-Magazins Binaire würdigt das L3S seine zahlreichen Partner in Projekten und Netzwerken und stellt beispielhaft einige langjährige und enge Partnerschaften vor, dar |
|
L3S feiert zwanzigjähriges Bestehen 20 Jahre L3S – zur Jubiläumsfeier hatte das Forschungszentrum Wegbegleiter, Förderer, Kooperationspartner und Mitarbeiter am 5. |